Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 221 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 221 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 221 -

Bild der Seite - 221 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 221 -

[-135-] 221 Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 11.3.1863. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 21.3.1863. „Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung“ 31.3.1863. „Illustrirte Zeitung“ 4.7.1863. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1863: Ausgabe f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.4.1863: Ausgabe f. Klav; 1.7.1863: Ausgaben für Vl u. Klav, Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1863 (Heft 32): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Anmerkungen: In der Polka verwendete Strauss das „Lachlied“ aus „Manon Lescaut“, Musik v. D. F. E. Au- ber, die Melodie wurde auch von Rossini verwendet. Die Sängerin A. Patti trug das Lied mehrfach vor. <> s. auch: „Souvenir á Patti, Potpourri aus den beliebtesten, von Fräul. Carlotta Patti vorgetragenenen Gesangsstü- cken, arrangirt von Josef Strauß“, angekündigt für den 31. Dezember 1865 sowohl im Dianabad-Saal als auch im k. k. Volksgarten. Carlotta Patti (1835–1889), italienische Opernsängerin, Schwester von Adelina Patti, s. Anh. 33. Literatur: Brusatti: 162; Mailer 2: 169; Schönherr: 147, 318; Weinmann 1: 19; Weinmann 2: 123. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 21.3.1863; Illustrirte Zeitung 4.7.1863; Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung 31.3.1863; Zwi- schen-Akt 11.3.1863. 135 KÜNSTLER-CAPRICE, Polka française opus 135 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1863, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 28. Januar 1863, Dianabad-Saal, Hesperus-Ball. Der Ball wurde ohne Erwähnung der Wid- mungskomposition am 9. Januar im „Zwischen-Akt“ (allerdings im Sperl) sowie am 27. Januar mit Erwäh- nung der Widmungskomposition im „Fremden-Blatt“ angekündigt. <> K. k. Volksgarten, 22. Februar, „Benefice Strauss. Carnevals-Revue aller in diesem Carneval komponirten Tanzpiecen („Hesperus-Ball“). Titelbezug: gewidmet der Künstlergesellschaft Hesperus, s. auch 220. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, undat., unsig., 4 Bl. (7 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13301 (Nachlass Josef Simon). Stimmen: 18 Stimmen, Archiv des k. k. Infanterie-Regiments Hoch und Deutschmeister Nr. 4, 18 Bl. (36 SS.), zusammen mit op. 133 s. 133, Nachlass Eduard Pfleger: A-Wst MHc-10158. & # 42 œ œ œ œJœ ‰ Jœœ## ‰ Polka Trp1 Hr1+2f œ œ œ JœœJœœnn ‰ Œ V1div. p œœ. œœ. œœ. œœ. (3) œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ. œœ. œœ œœ œœ. œœ. 45 & jœmTrio V1,Kl1 p jœ œ œ œ 32 .œ Jœm ges.133(92notierte) Takte œ œ œ œ .œ Jœ 32 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss