Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 239 -

239 [-149-] Entstehung: Sommer 1863. Erste Aufführungen: 17. August 1863, k. k. Volksgarten, „Kaiser-Fest zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes Sr. k. k. apost. Maj. des Kaisers FRANZ JOSEF I. und zugleich Große Jubel-Feier aus Anlaß des von Allerhöchst- demselben angeregten, das Glück und die Einheit aller deutschen Völker anstrebenden Deutschen Fürsten-Kon- gresses in Frankfurt a. M.“. Bei dieser Feier wurde auch der [Deutsche] „Union-Marsch“ [op. 146] erstmals aufgeführt s. 146. <> Neue Welt, 27. September, „Schluss-Concert des Josef & Eduard Strauss.“ Titelbezug: s. Erste Aufführungen. <> s. 146. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 1863, unsig., 14 Bl. (28 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Has- linger: A-Wst MHc-13314 (Nachlass Josef Simon). <> Von Franz Scala, dat. 6. August 1919, sig., 15 Bl. (28 SS.), Bleistift: A-Wst MHc-9145. <> Undat., unsig., 12 Bl., Eigentumsvermerk E. Pfleger: MHc-6810. Militärorchester: von Adalbert Buresch, dat. „Mauer, 13.04.1864“, 10 Bl.: A-Wn Mus.Hs.20942. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1864], Notenstich, PN: C.H. 13,068, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Deutsche Sympathien. / WALZER / für / Piano-Forte / von / JOSEF STRAUSS. / 149s Werk.“, Lith. u. Steindruck A. Grube, Wien (doppelköpfiger Wappenadler im Blütenkranz, 2 Putten mit Schwert und Palmenzweig die römische Kaiser-Krone haltend), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5546; A-Wn M.S. 4544, M.S. 44758, SH.Jos.Strauß/163; A-Wgm oS. Orchesterstimmen: nicht nachweisbar (ev. war die PN 13070 f. eine Orchesterausgabe reserviert; nicht auf Ti- telblatt, s. 122). <> Auf dem Titelblatt der Partiturabschrift ist keine PN f. eine Orchesterausgabe angegeben. <> Lt. der „Illustrirten Zeitung“, Leipzig wurden die Orchesterstimmen nur in Abschriften zur Verfügung gestellt. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 149tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1864], PN: C.H. 13,069, 11 (Klav) + 4 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 1 fl.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 127–150). Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 3.3.1864. Weitere Verlagsanzeigen: „Illustrirte Zeitung“ 5.3.1864 (die Ausgabe f. Orchester nur in Abschriften). Musikalisch-literarischer Monatsbericht: März 1864: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.1.1864: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1864 (Heft 13, 14): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Stimmen nur in Abschriften. Literatur: Brusatti: 165; Mailer 2: 47; Schönherr: 145, 317; Weinmann 1: 20; Weinmann 2: 129. <> Zeitungen: Illustrirte Zeitung 5.3.1864; Wiener Zeitung 3.3.1864. & bb œn œœœœNr. 4, 1. u. 2. Thema V1 p ˙ œ178 œ œn .œ Jœ# .˙ œ œn œ œœœ .œ jœ V1,Kl2 f Jœ‰ .œ jœ 195 Jœ‰ .œ jœ Jœ‰ .œ jœ π J œ‰ .œ Jœ 128 & bbb jœœœœ œn .œ .œ.œNr. 5, Eingang, 1. u. 2. Thema 213 tutti V1,Kl1f jœœœœ œ .œ.œ.œ jœœœœ œn .œ.œ.œ. œ. Jœœ . ‰Œ Œ Œ œn œ‰ œœ‰ (217) V1,Fl f Œ œ# œ‰œœ‰ ‰œ. œ# .œ.œ . œ. Jœœ‰J œœ‰ œœ> & bbb œ œV1,Fl p ˙ œ œ234 œ œ œ œ œ œ œ Œ œ ˙ œ œ 132 & bbb œn œ œ œ œCoda V1,Kl1 p ˙ œ 252 œ œn .œ Jœ# ges.923(371notierte) Takte .˙ Jœ œn œ œn œ œ 119 2 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss