Seite - 240 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 240 -
Text der Seite - 240 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
240
150
WIENER COUPLETS, Walzer
opus 150
Besetzung: Picc, Fl, auch Picc, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Hrf, Str.
Entstehung: Herbst 1863.
Erste Aufführungen: das Werk wurde für folgende Aufführungen angekündigt: 27. September 1863, Neue Welt,
„Schluss-Concert“; 29. September, k. k. Volksgarten, „Concert des Jos. u. Eduard Strauss.“; ebenso für den
2. Oktober; 3. Oktober, Sperl, „Concert des Josef & Eduard Strauß“. In diesem Konzert wurde auch die Polka
„Edelweiß“ op. 148 erstmals gespielt, s. 148. <> 4. Oktober 1863, k. k. Volksgarten, „Zum Allerh. Namens-Feste
Sr. Maj. d. Kaisers Franz Josef I. Großes Fest mit Feuerwerk“, dieses Datum für die Uraufführung wurde von Josef
Strauss und Franz Sabay eingetragen (s. Mailer 2, S. 245).
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier. Josef Strauss verwendete allerdings ausschließlich eigene Melodien und keines
der Couplets, welche in den auf dem Titelblatt gezeigten Volksstücken traditionell gespielt werden.
? # 43 œ ˙˙
Introduction Allegro
Pk Hr1+2
p œ ˙˙
& Å’ .Å“ JÅ“
V1 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
17
& #
œWalzerNr.
1,
1. u. 2. Thema V1
p jœ œ œ. œ.
18
jœ œ œ. œ. œ Jœ ‰ œ ˙ œ œ œœœ
V1,Kl1
p œm jœ ‰œœ
35
œ jœ ‰œœ œ jœ ‰ jœ ‰ œ ‰œ œ œ
128
&œœNr.
2,
1. u. 2. Thema V1,Kl1
p œ œ œ œœ
53
œ œ œœœ œmJœ ‰œ œ œœœ œœ œ œ œ
V1,Fl,Kl1
p .Å“ JÅ“ Å“
70
œ Jœ ‰Jœ ‰ .œ J
Å“ Å“ Å“ J
Å“
‰J
Å“
‰
128
& # ##...˙˙˙
Nr. 3, Eingang,
1. u. 2. Thema 90
V2,Va,Hr
f ....˙˙˙˙b# œœœœ# Œ œ œœ œœœœ
(93)
V1,Kl2
p œm Œ œ
m Œœœœœ œm Œ œm œ .œ Jœ
109
V1,Fl,Kl1
p ˙ œ œ .œ jœ ˙ œ
99
& # Å“. Å“.
Nr. 4,
1. u. 2. Thema V1,Fl
p Jœ ‰‰ Jœ œ
128
Å’ Å“. Å“
. jœ Jœ ‰‰ Jœ œ
Å“ Å“
V1,Kl2
p Å“ .Å“ JÅ“
145
˙ œ œ œ .œ jœ ˙ œ œ
129
&Å“
˙Nr.
5, Eingang,
1. u. 2. Thema 163
V1,Ob
f œ ˙ œ ˙ œœ ..œœ Jœœ#
V1div.,Kl1+2œœ
Jœœ‰Jœœ‰
(167)
p œœ ..œœ Jœœ## œœ Jœœ‰Jœœ‰ œœ ..œœ Jœœ# œ œ œ
183
V1,Kl1
p Ë™ Å“ Å“ .Å“ JÅ“ Ë™ Å“
132
&œœ ..œœ Jœœ#
Coda 205
V1,Fl,Kl1
f œœœ Jœœ ‰ Jœœ ‰ œœ ..œœ Jœœ#
ges.689(270notierte) Takte
œœœ# Jœœ ‰ Jœœ ‰
66
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang