Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 242 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 242 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 242 -

Bild der Seite - 242 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 242 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 242 Entstehung: Karneval 1864, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 11. Januar 1864, Sofienbad-Saal, Mediziner-Ball. Der Ball wurde am 5. Januar 1864 im „Fremden-Blatt“ mit Nennung der Widmungskomposition „Phantasiebilder“ angekündigt. Eine Rezension mit Nennung der Widmungskomposition erschien am 13. Januar in der „Morgen-Post.“ <> Sofienbad-Saal, 25. Ja- nuar, „Benefice von Joseph und Eduard Strauss. Monstreball und zugleich Maskenball“. <> K. k. Volksgarten, 14. Februar, „Benefize-Concert von Josef und Eduard Strauss. Carnevals-Revue aller im diesjährigen Karneval komponirten Tanzpiecen“ („Walzer, aufgeführt auf dem Mediziner-Balle“). Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: v. Franz Skala, sig., dat. „16. März 1907“, 14 Bl. (28 SS.): A-Wst MH-9146. Stimmen: 21 Stimmen, undat., unsig., Besitzvermerk „H. Skala, Wien“: A-Wgm XV 68459 u. A-Wgm XV 68642. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (ohne Kommissionäre) oJ. [1864], Notenstich, PN: C.S. 18,035, 10 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „FANTASIEBILDER / WALZER für das Pianoforte componirt / und den Herren Hö- rern der Medizin an der Hochschule zu Wien / achtungsvoll gewidmet von / JOSEF STRAUSS. / 151. Werk.“, Ziertitel (stilisiertes „F“ des Titels), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/165; A-Wgm XV 24990 (2 Exemplare, 2. aus dem Nachlass Johannes Brahms). <> Späteres Exemplar: 3 Kommissionäre: A-Wst Mc-2951 & bbb œœ ŒNr. 2, 1. u. 2. Thema V1 p œœ Œ œœ 76 Œ J œœ ‰ ‰ Jœ œ J œ ‰ Jœ ‰ œ œ œ 92 V1 p ˙ œ œ œ œ ˙ œ 64 & bbbb œ Nr. 3, 1. u. 2. Thema V1 f œn jœ œ œ117 œ œ œ œn jœb œ œ œ œ œ œ.œ.œ.œ. V1 p Jœ‰Œœœ . œœ. 135 œœ Œœœ. œœ. œœ Œ œœ œœœ. œ.œ. œ. 128 & bbb nbb..˙˙Nr. 4, Eingang,1. u. 2. Thema 153 tutti f ..˙˙ œœ œ œ œ œŒ œn œ‰ V1 p œmJœ‰œœ‰ (157) œmŒ œn œ‰ œmJœ ‰œ œ ‰ œ m Œ œ# œ‰ & bb œ V1 p œœ. œœ. œœ. 174 .˙ œ .œ Jœ .˙ œ .œ Jœ 132 & bbb œœœœ Œ Œ ‰ J œ œ œNr. 5, Eingang, 1. u. 2. Thema 192 tutti Trp1f œœœ Œ Œ ‰ Jœ œ œ œœœ Œ Œ ‰ Jœ œ œ ‰ Jœ œ œ V1 f .œ Jœ œ (196) œ œ œ œ .œ Jœ œ œ œ œ œ & bbb ‰ Jœ .œ Jœ V1 p .œ Jœ œ 213 œ œ .œ jœ .œ jœ œ œ œ œ œ œ œ 132 & bb œFinale V1 p .˙232 œ .œ Jœ ges.705(312notierte) Takte .˙ œ œn œ# 81 2 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss