Seite - 271 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 271 -
Text der Seite - 271 -
271
[-172-]
Entstehung: Winter 1864/1865, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen.
Erste Aufführungen: 17. Januar 1865, Sofienbad-Saal, Mediziner-Ball. Eine Ballankündigung ohne Titelnennung
erschien u. a. am 6. Januar im „Fremden-Blatt“. Rezensionen mit Erwähnung des Walzers erschienen am 19. Ja-
nuar im „Fremden-Blatt“ und in der „Morgen-Post“ sowie am 24. Januar in „Die Debatte“. <> Blumen-Säle,
9. Februar, „Masken-Ball, Benefice Strauss“. <> Sofienbad-Saal, 20. Februar, „Wien und Paris, Zwei Bälle in einer
Nacht“. <> K. k. Volksgarten, 5. März, „Der Carneval von 1865 mit allen seinen Corporations- und Masken-
Bällen“ („Medizinerball im Sophiensaale“).
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier.
AUTOGRAPHE
Verschollen. & bb 42 Jœ ‰ Jœ
‰Introduction
Allegrorisoluto
V1 Jœ ‰ Jœ ‰ J
Å“
‰ œ œ œ
3 Jœ ‰ Jœ ‰
40
& bbb 43 ˙˙
V1
WalzerNr. 1,
1. u. 2. Thema π œœ. Œ œœ.
41
Œ œœ. ‰ Jœœ
. œœ Œ œœ. Œ œœ. Œ ˙ œ
59
V1
f Å“ Å“ Å“ Ë™ Å“ Å“ Å“ Å“
128
& bb
œmNr.
2,
1. u. 2. Thema V1
p J
Å“#
. ‰Jœ. ‰Jœ. ‰
92
Jœn
.‰ Jœn
.‰œ
> œœœœœœ Jœ‰Jœ‰ jœ ‰ œœ
V1
Æ’ Å“ Å’
œ109 œ Œ œ œ Œ œ œ Œ œ
128
Z
& b œœœ Œ Œ
Å’ JÅ“ Å“ JÅ“
œNr.
3,1.
u. 2. Thema 127
V1
Ob
pizz. œœœ Œ
Å’Å’
J
œ œ Jœœ œœœ Œ
Å’Å’
J
œ œ Jœ œ œœœ Œ
Å’Å’J
œ œ Jœœ œ
V1
arco .˙144 œ œ œ œ. œ. œ. .˙
64
& bbb
œœNr.
4, Eingang,
1. u. 2. Thema V1
f Å“ Å’ Å“
œ162 œ Œ œ œ œ Œ œ
V2
Å“ Å’ Å“.
œ.V1 œ Jœ ‰Jœ ‰
(166)
Z π J
œ‰Jœ‰Jœ‰ .˙n ˙ œ# œn
& bbb œV1
p œ Jœ ‰ ‰ Jœ
189
˙n œ œ Jœ ‰ ‰ Jœ ˙# œ
148
& bbbb œœnn œœ
œœNr.
5,
1. u. 2. Thema V1
206
p ..œœ Jœœnn œœ œœnn œœ œœn ..œœ Jœœ œœ Œ œ> Œ
222
V1
ƒ œn> Œ œœn> Œ J
œœnn
>‰‰Jœ> œ> Œ œb>
129
& bbbb Å’ Å“
œCoda
238 V1
f Å“ Å’ Å“
ges.700(340notierte) Takte
Å“ Å’ Å“ Å“ Å’ Å“>
103
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang