Seite - 274 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 274 -
Text der Seite - 274 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
274
Stimmen: 35 Stimmen, undat., unsig., 72 Bl. (143 SS.), Nachlass Johann Strauss Enkel: A-Wst MH-11767. <>
27 Stimmen, undat., unsig., 82 SS., aus dem Archiv des k. k. Infanterie-Regiments Hoch- und Deutschmeister
Nr. 4. Nachlass Eduard Pfleger: A-Wst MHc-10157. <> 23 Stimmen, undat., unsig.: A-Wgm XV 68444.
DRUCKE
Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner.
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1865], Notenstich, PN: C.S. 18,520, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr.
/ 15 Ngr., Titel: „Geheime Anziehungskräfte / Dynamiden / WALZER / für das Pianoforte componirt / und dem /
Vereine der / industriellen / Gesellschaften / achtungsvoll gewidmet / von / JOSEF STRAUSS / OP. 173.“, Lith. v.
G. Wegelein, Wien (Ziertitel), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5557 (spätere Ausgabe, auf S. [12] Verlagsannonce „JO-
HANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“,
geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 333, Jos. S. bis op. 261, Ed. S. bis op. 44.), Mc-10323 (ohne Verlagsannonce);
A-Wn M.S. 4544, M.S. 30182, SH.Jos.Strauß/192; A-Wgm XV 32895, XV 63704. <> Cranz, Hamburg oJ., PN: C.S.
18,520, 11 SS. (quer), Pr.: M. 1,50 P.: A-Wst Mc-2973 (spätere Ausgabe nach 1870, auf Titelblatt Sammeltitel op. 1–9,
151–283). <> Benjamin, Hamburg oJ. [ca. 1900], PN: A.J.B. 4054, 9 SS., (Musikalisches Universum Nr. 1660) <> In:
Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger, Bd. 5, Albert Jungmann &
C. Lerch, Wien oJ.: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 19, 87, 108, 163, 163, 169, 231, 233, 241, 249, 252, 259, 266, 275, 282.
Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18599, Pr.: 3 fl. 40 Nkr. / 2 R. 5 Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 172–
183; ab op. 174 ohne Preisangabe: A-Wn M.S. 4767 (Bd. 2); A-Wgm XV 32895. <> Deutsche Ausgabe Aug. Cranz,
Leipzig: A-Wst Mc-40504.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18,545, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS., Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr.: A-Wst Mc-1070; A-Wn
M.S. 4563 (für beide: auf Titelblatt Sammeltitel op. 164–170, 172–176).
Salonorchester: Odeon Nr. 816, Cranz, Leipzig oJ., PN: C. 42144 bzw. C. 45644, 16 Stimmen: A-Wst Mc-40148;
A-Wn M.S. 71335.
Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 9.3.1865.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 11.3.1865.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Juli 1865: Ausgabe f. Klav; September 1865: Vl u. Klav.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.5.1865: Ausgaben f. Klav, Vl und Klav; 1.9.1865: Stimmen.
Signale für die musikalische Welt: 1865 (Heft 34): Ausgabe f. Klav; (Heft 39): Ausgabe f. Vl u. Klav; (Heft 48,
50): Ausgabe f. Klav.
Literatur: Brusatti: 8, 184, 187, 209; Mailer 1: 57, 66; Mailer 2: 53; Schönherr: 140, 314; Weinmann 1: 23. <> Zei-
tungen: Fremden-Blatt 1.2., 9., 11.3.1865; Gemeinde-Zeitung 21.1.1865.
174
ACTIONEN, Walzer
opus 174
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, 2 Pos, Pk, Cs, Tamb picc, Hrf, Str.
& 812 Ó. Œ ‰ Œ ≈ rœœœ
Introduction Maestoso
tutti
p œœœ ‰
œ ≈ rœœœ œœ ‰
œ ≈ rœœœ
Kl1+2
œœ ‰
œ ≈ rœœ œœ ‰
œ ≈ rœœ ..œœ ..œœ# ..œœ œ œ œ
18
& b 43 œœœ
3
WalzerNr. 1,
1. u. 2. Thema V1
p J
œ ‰Œ jœœœ ‰
19 tutti jœœœ ‰Œœœœ
3 Jœ ‰Œ jœœœ ‰ jœœœ ‰Œœ œn œ
3 Å“
V1
p jœ ‰œ. œ.
51 Å“. Å“. Å“. .Ë™ Å“ Å’ Å“
160
^
& b
œNr.
2,1.
u. 2. Thema V1
p Å“ Å’ Å“
77
œ Œ œ jœœ œ œ Jœ ‰ Œ œ œ jœ œ œ
208
V1
p œ Jœ ‰‰ J
Å“ Å“. Å“. Å“#
. œ Jœ ‰‰ J
Å“
128
& bb œœ‰œ
œ‰œœ‰Nr.
3,
1. u. 2. Thema 227
V1 œ œœ. œ. œ œœ‰œœ‰œœ‰ œ œœ. œ. œ œV1
p Å“# Å“
œ244 ˙n œ œ œ œ# ˙ œ
^ ^
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang