Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 278 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 278 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 278 -

Bild der Seite - 278 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 278 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 278 176 COMBINATIONEN, Walzer opus 176 Besetzung: [1 Picc, 1 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg, 4 Hr, 2 Trp, Pos, Tb, Pk, Slgzg, ev. Hrf, Str]. <> Aufgrund der Quel- lenlage (keine Autographe oder Abschriften erhalten, es wurden auch keine Orchesterstimmen gedruckt) kann über die tatsächliche Besetzung keine genauere Angabe gemacht werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass Strauss die gleiche Besetzung wie bei anderen Walzern verwendete. Entstehung: Karneval 1865, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen bzw. DRUCKE-Klavier. Erste Aufführungen: 14. Februar 1865, Dianabad-Saal, Techniker-Ball. Der Ball wurde ohne Nennung der Wid- mungskomposition angekündigt, auch in der Rezension wurde das Werk nicht erwähnt. <> Sofienbad-Saal, 20. Februar, „Wien und Paris, Zwei Bälle in einer Nacht“. <> K. k. Volksgarten, 5. März, „Der Carneval von 1865 mit allen seinen Corporations- und Masken-Bällen“ („Technikerball im Dianasaale“). &43 œ Œ œ œIntroduction Allegretto f œ Œ œ œ œ Œ œ .˙ 25 & #Jœ ‰ .œ Jœ#WalzerNr. 1, 1. u. 2. Thema 26 f .œ Jœ# œ œ œ œ .œ Jœ œ œœ œœ# œœ 43 f œm œ œ œ œ œm œ œ œ œ œm œ œ œ œ 129 & jœ jœ ‰ jœ ‰ jœ ‰Nr. 2,1. u. 2. Thema 62 p jœ jœ ‰ jœ ‰ jœ ‰ œmœ. œ. œ. œ. œ. Jœ‰Jœ‰Jœ‰ œf .œ œ œ œ79 œ œ ˙ œœ Jœ ‰Jœ‰ œm œ œ œ 128 & # œNr. 3, 1. u. 2. Thema p œ œ# Jœ‰œœ 96 Jœ‰œ œ‰œœ‰ .˙ œ Œ œ œƒ œœœ ‰ jœœœ œœœ 117 œ œ œ jœ œ ‰J œœœœ œœ œ ..œœ Jœœ 144 &œ œNr. 4, 1. u. 2. Thema f œ Œ œ œ 135 œ Œ œ œ .˙ œ œœœœœ .œ œ œ œ155 p ˙ œ œ# Jœ ‰Œ œ œ# Jœ ‰ Œ œ œ# 102 ^ ^ ^ ^ ^ ^ & b œœ œœNr. 5,1. u. 2. Thema p jœœ ..œœ jœœn# œœ 173 œœ œœ ˙˙ jœœ ..œœ Jœœ#n œœ œ œ f œ œ œ 190 œ œ œ œ Œ œ œ œ œ 128 ^ ^ ^ ^ ^ ^ & b œCoda p œ œn Jœ ‰ œ œ 208 Jœ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ ges.762(313notierte) Takte .˙ œ Œ Œ 106 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss