Seite - 279 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 279 -
Text der Seite - 279 -
[-177-]
279
Titelbezug: Combination, abgel. von lat. combinatio, z. Dt. Zusammenfassung, Auswahl von Objekten aus
einer gegebenen Grundmenge. <> Zur Schreibweise: in Ballankündigungen wurde fallweise die Schreibweise
„Kombinationen“ gewählt.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1865], Notenstich, PN: C.S. 18,529, 11 SS. (quer), Pr.:
80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Combinationen, / WALZER / für das Pianoforte / componirt / und den / Herren Hö-
rern der Technik / an der Wiener Hochschule / achtungsvoll gewidmet / von / JOSEF STRAUSS / OP. 176.“,
Lith. v. G. Wegelein, Wien (Ziertitel): A-Wst Mc-2959; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [2] Verlagsannonce
„Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet
nach Gattungen, Joh. S. bis op. 298, Jos. S. bis op. 177, Ed. S. bis op. 12), SH.Jos.Strauß/195; A-Wgm XV 75471.
Orchesterstimmen: nicht nachweisbar (auf Titelblättern keine Preisangaben, in den Anzeigen sind auch keine
Ausgaben f. Orchester angekündigt).
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18,533, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr.: A-Wn M.S. 4563
(auf Titelblatt Sammeltitel op. 164–170, 172–176).
Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 24.5.1865.
Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“ 25.5.1865. „Fremden-Blatt“ 11.7.1865.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Juli 1865: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.5.1865: Ausgaben f. Klav, Vl und Klav.
Signale für die musikalische Welt: 1865 (Heft 34): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Literatur: Mailer 2: 38; Schönherr: 143, 316; Weinmann 1: 23. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 24.5., 11.7.1865;
Gemeinde-Zeitung 25.5.1865.
177
FRISCH AUF!, Polka Mazur
opus 177
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Str.
Entstehung: Karneval 1865.
& ## 43 .œ.
œ.Polka-Mazur
V1
f œ œ# œ .œ. œn
. œ œ# œ .œ. œn
. .œ œ
V1
f jœ
.œ
œ# .œ
œ .œ
œn
9 Jœ# ‰œ.≈ œ. œ.≈œ. Jœ# ‰œ.≈ œ. œ.≈œ. Jœ‰ .œ œ .œ œ
63
& # .œ
œTrio
V1
p .œ œ .œ œ# .œ œ#
51
.œ œ .œn œ# .œ œ#
ges.165(76notierte) Takte
.œ œ .œ œ .œ œ .œ œ œ .œ œ
32
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang