Seite - 290 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 290 -
Text der Seite - 290 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
290
Entstehung: Sommer 1865.
Erste Aufführungen: 17. Juli 1865, Neue Welt, Sommer-Liedertafel des Wr. Männergesangsvereines. Das Konzert
wurde in der „Neuen Freien Presse“ am 13. Juli sowie im „Fremden-Blatt“ und im „Neuen Fremden-Blatt“ am
14. Juli angekündigt. Neben der Polka spielte das Strauss-Orchester Ausschnitte aus Meyerbeers „Afrikanerin“
und Wagners „Tristan und Isolde“. Eine Rezension erschien im „Fremden-Blatt“ am 19. Juli. <> Neue Welt,
20. Juli, „Großes Doppel-Fest-Concert“. <> K. k. Volksgarten, 21. Juli, „Fest mit Feuerwerk“. <> Thiergarten am
Schüttl, 22. Juli, „Großes Volks-Fest“.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: von Josef Mahr, dat. 13.9.1902, sig., 4 Bl. (7 SS.), Besitzstempel „Notenarchiv der Reichs-Rund-
funk GmbH, RS Wien“, Nachlass Karl Schreinzer/Josef Zehetgruber: A-Wst MHc-15634.
Stimmen: undat., unsig., 5 Bl., zusammen mit op. 54 s. 54: A-Wst MHc-2753. <> 13 Stimmen undat., unsig.:
A-Wn Mus.Hs. 29058.
Zwei Violinen, Flöte, Harmonium, Klavier u. Tambourin: Bearbeitung von Johann Schrammel, undat., un-
sig., zusammen mit op. 190 s. 190, Nachlass Josef Schrammel: A-Wst MHc-16327.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1865], Notenstich, PN: C.S. 18,666, 7 SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „VERLIEBTE AUGEN / Polka française / für das Pianoforte componirt / von / JOSEF
STRAUSS. / Op. 185.“, Zinkogr. v. G. Wegelein, Wien (Ziertitel), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5564; A-Wn M.S.
4544 (für beide: auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im
Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 299, Jos. S. bis op. 183, Ed. S. bis
op. 14), SH.Jos.Strauß/207; A-Wgm XV 39041, XV 72013. <> Aug. Cranz, Hamburg oJ., PN: C. 18,666, 7 SS.,
anstelle des Titelblattes Sammeltitel Josef Strauß op. 1–9, 151–283: A-Wst Mc-2973. <> Frankreich: in: „Œuvres
choisies de Joh., Jos. & Ed. Strauss“, Bd. 2., Titel: „Les Yeux doux“, H. Heugel, Paris oJ., PN: H 5680: A-Wgm
XV 71632. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, o. PN, Pr.: 60 C.
Orchesterstimmen: 19 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1866], PN: C.S. 18,777, Pr.: 2 fl. 64 Nkr. / 1 R. 20 Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel
op. 173–185, 187; 176, 180, 181 ohne Preisangabe: A-Wst Mc-40504; A-Wn M.S. 4767 (Bd. 3); A-Wgm XV 39041.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18,711, 3 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr.: A-Wn M.S. 4563
(auf Titelblatt Sammeltitel op. 177–180, 183–185; 184 ohne Preisangabe).
Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 2.9.1865.
Weitere Verlagsanzeigen: „Zwischen-Akt“ 2.11.1865. „Fremden-Blatt“ 13., 15., 19.11.1865.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Dezember 1865: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; Mai 1866: Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.9.1865: Ausgabe f. Klav; 10.11.1865: Ausgabe f. Vl u. Klav;
10.2.1866: Stimmen.
& bb 42 œ œ œœœœ
œœœœPolka
tutti
f œ œ œœœœ œœœœ
p œ œ œœœœb œœœœ
π œœœœ œ
œV1
p œ œn œ
œb(5) œ œ œ œ œmœœ. œ
. œ. œ. jœ Jœ œ Jœ
56
& bbb
JœTrio
V1
pizz. œœ œœ# œœ
œœ51 œœ œœ œœ œœ
ges.147(79notierte) Takte
œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ
32
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang