Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 302 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 302 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 302 -

Bild der Seite - 302 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 302 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 302 Entstehung: Karneval 1866, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. Erste Aufführungen: 23. Januar 1866, Sofienbad-Saal, Juristen-Ball. Ballankündigung mit Nennung des Titels im „Fremden-Blatt“ 14. Januar. Als weitere Widmungskomposition wurde von Eduard Strauss die „Paragraphen- Polka“ [op. 16] gespielt. Rezensionen mit Erwähnung des Walzers erschienen am 25. Januar in der „Presse“, „Mor- gen-Post“ und „Neuen Freien Presse“, ohne Erwähnung im „Neuen Fremden-Blatt“. <> K. k. Redoutensäle, 25. Januar, Wohltätigkeitsball „zum Besten verstümmelter Krieger“. <> K. k. Volksgarten, 18. Februar, „Der Carneval 1866. Benefice-Concert von Jos. & Ed. Strauss. Revue aller im diesjährigen Carneval componirten Tanzpiecen von Johann, Josef und Eduard Strauss.“ („Juristen-Ball“). <> Dommayer’s Casino, 6. Mai, „Bei festlicher Eröff- nung des Gartens und der neu renovirten Lokalitäten Erstes Concert von Josef u. Eduard Strauss.“ <> Blumen- Säle, 16. Februar 1868, „Grosses Concert von Josef & Eduard Strauss, nach dem Arrangement der englischen und französischen Promenade-Concerte“. ? bbb c œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœIntroduction Allegretto V2,Va,Vc & p ‰ œ# œ .œ œ œ œ V1 p œ œn œ .œ œ œ œ œ œn œ .œ œ œ œ 21 & bbb 43 œœœœ Œ ŒWalzerNr. 1, 1. u. 2. Thema 22 V1 pizz. œœœœ Œ Œ œœœœ œ# œ arco Jœ ‰‰Jœ œ œ œ œn œœ 39 V1 f œ œ œn œœ œ œœœœ œ œ ‰ œ œm 128 & bbb œœ œœNr. 2, 1. u. 2. Thema V1 p œœ Jœœ ‰‰Jœœ 57 Jœœ ‰‰Jœœ œœ ‰Jœ Jœ ‰J œ ‰ œV1 p œ jœ œ œ 74 œ Œ œ œ Œ œ .˙ 160 & bbbb Œ œn œ œNr. 3, 1. u. 2. Thema 100 V1 p œ œn œ œ œ œn œ œ œ œn œ œ œ ˙ 116 V1 marcato œ ˙ œ œ œ œ ˙ 64 & bb œœœœbn œœœœ œœœœ œœœœNr. 4, Eingang,1. u. 2. Thema 132 tutti f Œ œœœœnn œœœœ œœœœ Œ œ ˙˙b œ V1 p .œ œ. œ. œ. (136) œ. œ. œ. œ. œ. œ. .œ œ œ œ .˙ & bb œ V1 p œ œ Jœ ‰ Jœ ‰ 154 œ œ Jœ ‰ Jœ ‰ œ œ Jœ ‰ Jœn ‰ œn œ# Jœ ‰ Jœ ‰ 132 & bbb œ œNr. 5, 1. u. 2. Thema V1 p .˙ 172 œ .œ jœ .˙ œ œ œ œœ. œœ. V1 f ˙˙ œ190 ˙ œ ˙ œ œ .œ Jœ 128 ^ ^ & bb œCoda V1 p œ. œ. Jœ. ‰ Jœ. ‰ 208 œ. œ. Jœ. ‰ Jœ. ‰ œ. œ . Jœ. ‰ Jœn ‰ ges.733(307notierte) Takte œn . œ# . Jœ. ‰ Jœ ‰ 100 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss