Seite - 314 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 314 -
Text der Seite - 314 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
314
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1866], Notenstich, PN: C.S. 18,901, 5 SS. (hoch), Pr.:
42 Nkr. / 7 ½ Ngr., Titel: „Die Marketenderin / Polka française / für das PIANOFORTE componirt / von /
JOSEF STRAUSS / OP. 202.“, Zinkogr. Meyer (Marketenderin vor einem von zwei Soldaten bewachten Zelt),
schwarzer Druck: A-Wst Mc-2967 (spätere Ausgabe, Verlagsannonce Joh. S. bis op. 374, Jos. S. bis op. 283, Ed. S.
bis op. 144); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und
MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 309, Jos. S. bis
op. 202, Ed. S. bis op. 19), SH.Jos.Strauß/226; A-Wgm XV 46839. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorragendsten
und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien
oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 44, 62, 94, 96, 114, 161, 166, 175, 218, 236, 240, 250, 283.
Orchesterstimmen: 20 Stimmen, lithographiert, in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / Josef
Strauss“, C. A. Spina, Wien oJ. [1867], PN: C.S. 19.059, Pr.: 2 fl. / 1 R. 10 Ngr., zusammen mit op. 203 s. 203, auf
Titelblatt Sammeltitel op. 202–211; 204–205, 207–211 ohne Preisangabe: A-Wst Mc-40504 (Schlagwerkstimmen
fehlen); A-Wn M.S. 4767 (Bd. 4); A-Wgm XV 50952.
Bearbeitungen: n. e.
Erstanzeige: n. e. (keine Anzeige im „Fremden-Blatt“ zwischen Juli und Sept. 1866).
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1867: Ausgabe f. Klav; Mai 1867: Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.7.1866: Ausgabe f. Klav; 20.2.1867: Stimmen.
Signale für die musikalische Welt: 1866 (Heft 4): Ausgabe f. Klav; (Heft 22): Orch.
Anmerkungen: s. auch: Josef Strauss, „Die Marketenderin vom Wienerwald“, Polka Mazur o. Op., UA 25. Mai
1859, Großer Zeisig (s. Anhang).
Literatur: Brusatti: 204; Mailer 2: 145; Schönherr: 151, 321; Weinmann 1: 25. <> Zeitungen: Die Debatte
23.6.1866; Die Presse 23.6.1866; Neue Freie Presse 21., 22.6.1866; Neues Fremden-Blatt 20., 23.6.1866; Das Vater-
land 23.6.1866; Wiener Zeitung 22.6.1866.
203
SCHWALBENPOST, Polka schnell
opus 203
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str.
& bb 42 J
œœœœ ‰ Jœ
m ‰
tutti Fl
Polka
f Jœm ‰ Jœm jœ
V1
p œ œ œ œ
(2)
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
46
& bbb .œ
œTrio
Trp1
p œ jœ .œ
œ36
V1 œ
.œ œ œ jœ .œ œ
ges.146(68notierte) Takte
œ
.œ œ
48
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang