Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 331 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 331 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 331 -

Bild der Seite - 331 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 331 -

331 [-214-] Entstehung: Karneval 1867, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. Erste Aufführungen: 10. Februar 1867, k. k. Redoutensaal, Ball der industriellen Gesellschaft. Der Ball wurde u. a. am 24. Januar 1867 in der „Gemeinde-Zeitung“ (ohne Nennung des Werktitels) angekündigt. Der Ball stand unter dem Protektorat der Fürstin Marie von Kinsky-Liechtenstein (s. Titelbezug). In der Ballankündigung im „Fremden-Blatt“ (29. Januar) wird die Widmungskomposition namentlich erwähnt. Rezensionen mit Nennung des Werktitels erschienen am 12. Februar im „Fremden-Blatt“ und in der „Gemeinde-Zeitung“. <> K. k. Volks- garten, 10. März, „Benefice-Concert von Josef & Eduard Strauss, Revue aller im diesjährigen Karneval componir- ten Tanzpiecen“. <> K. k. Volksgarten, 26. April, „Erstes Frühlings-Concert“. <> Blumen-Säle, 19. Januar 1868, „Erstes Concert nach dem Arrangement der englischen und französischen Promenade-Concerte“. Titelbezug: Maria, Prinzessin von und zu Liechtenstein (1835–1905), Gattin von Ferdinand Fürst Kinsky. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1867], Notenstich, PN: C.S. 19,204, 10 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Marien-Klänge / WALZER / für das PIANOFORTE componirt / von / Josef Strauss / OP. 214. / Ihrer Durchlaucht der Frau / FÜRSTIN / MARIE von KINSKY / geb. Fürstin von Liechtenstein / in tiefster Ehrfurcht gewidmet / vom Comité des Balles der / Industriellen Gesellschaften.“, Lith. Meyer, Lith. Anst. v. F. Beskiba, Wien (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544 (auf S. [12] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gat- tungen, Joh. S. bis op. 312, Jos. S. bis op. 215, Ed. S. bis op. 22), SH.Jos.Strauß/241 und 242; A-Wgm XV 39044, oS. <> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Hamburg oJ., Pr.: M. 1.50 P., anstelle des Titelblattes Verlagsverzeichnis „TÄNZE UND MÄRSCHE / für das / PIANOFORTE / componirt von / Josef. Strauss.“, op. 1–9, 151–283: A- Wst Mc-2973. Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / Josef Strauss“, C. A. Spina, Wien oJ. [1867], PN: C.S. 19,261, Pr.: 4 fl. 47 Nkr. / 2 R. 25 Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 202– 225, 227; 210, 213, 216, 218–221, 223–225, 227 ohne Preisangaben: A-Wn M.S. 4767 (Bd. 5); A-Wgm XV 39044 (2 komplette Stimmensätze; 2. Stimmensatz tlw. Doubletten sowie hs. Ergänzungsstimmen). & # œœNr. 3, 1. u. 2. Thema V1pizz. p œœ Œ œœ 96 œœ Œ œœ œœ Œ œœ œœ Œ œœ œ V1 p œ œ œ# 113 .˙ œ œ œ .˙# 128 & #### œm œ œ œNr. 4, Eingang,1. u. 2. Thema 131 V1 f œm œ œ œ œ Œ œ p Jœ. ‰Jœ. ‰Jœ. ‰ œm œ œ œ (135) p J œ‰Jœ‰Jœ‰ œm œ œ œ Jœ‰Jœ‰Jœ‰ & #### œV1 p ˙ œ152 ˙ œ ˙ œ ˙ œ 131 & ### Jœœ‰Jœœ‰J œœ‰Nr. 5, 1. u. 2. Thema 171 V1div. p œœ ‰ Jœ. œ. ‰ Jœ. œ . œ. Jœ ‰‰ jœ œ œ œ V1 f œ .œ Jœ 189 œ .œ Jœ œ .œ jœ .˙ 129 ^ ^ ^ & ### Jœ. ‰ Jœ . ‰Coda V1 p jœ Jœn ‰ ‰ Jœ œ 207 ‰ Jœ œ . œ. ges.745(285notierte) Takte Jœ ‰ ‰ jœ# œ ‰ jœ œ. œ. 79 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss