Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 336 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 336 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 336 -

Bild der Seite - 336 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 336 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 336 Literatur: Brusatti: 206; Mailer 2: 96; Schönherr: 148, 319; Weinmann 1: 26. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 2., 28.2., 3., 9., 10., 14., 31.3., 4., 20., 28.4.1867; Gemeinde-Zeitung 6.2., 4.4.1867. 218 WIENER LEBEN, Polka française opus 218 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in C), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Hrf, Str. Entstehung: Karneval 1867. Erste Aufführungen: 18. Februar 1867, Schwender’s Colosseum, „Glänzendes Ausstattungs-Maskenfest unter dem Titel Wiener und Pariser Leben“. Im Amor-Saal wurde unter dem Titel „Wiener Leben“ die Ballmusik von der Strausskapelle bestritten, Josef Strauss hatte dafür die Polka als Novität beigesteuert. Im Flora-Saal wurde un- ter dem Titel „Pariser Leben“ die Ballmusik von der Regiments-Musik Baron Steininger bestritten (Ankündigung im „Neuen Fremden-Blatt“, 18. Februar). Das Fest wurde am 21. Februar wiederholt („Fremden-Blatt“, 21. Feb- ruar). <> K. k. Volksgarten, 10. März, „Benefice-Concert von Josef & Eduard Strauss, Revue aller im diesjährigen Karneval componirten Tanzpiecen“. Titelbezug: s. Erste Aufführungen. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: in: „11 Polkas für Militärmusik“, dat. 3.5.1869, unsig.: A-Wn Mus.Hs.20893. DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. Klavier: C. A. Spina, Wien (keine Kommissionäre) oJ. [1867], Notenstich, PN: C.S. 19,224, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Wiener Leben / Polka française / für das PIANOFORTE componirt / von / Josef Strauss / OP. 218.“, Zinkogr. Meyer (Zierrahmen, Ansicht von Wien mit Stephansdom), schwarzer Druck: A- Wst Mc-2975 (spätere Ausgabe: Verlagsannonce bis 319/222/25); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 311, Jos. S. bis op. 214, Ed. S. bis op. 22), SH.Jos.Strauß/246; A-Wgm oS. (2 Exemplare). <> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Hamburg oJ., Pr.: -.80 P.: A-Wst Mc-2973 (an- stelle Titelblatt Verlagsannonce „TÄNZE UND MÄRSCHE / für das / PIANOFORTE / componirt von / Josef. Strauss.“, op. 1–9, 151–283). <> In: Gemischte Tänze für Pianoforte zu zwei Händen, Bd. 2, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613, zus. m. 20, 39, 43, 79, 122, 166, 228, 273. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorragends- ten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 44, 62, 94, 96, 114, 161, 166, 175, 202, 236, 240, 250, 283. & ## 42 œœ≈œ œœœœPolka V1+2 f œœ≈œœœ œœ Jœœ‰ jœ ‰ Va jœ ‰ œœV1 p œœœœœœ (5) œœœœœ œ œ œ œ œ œœ œœœ œ œœ 49 & # œ. œ.Trio V1 f Jœ œœ œœ œ. œ.V2 37 Jœ œœ œœ œ . œ. Jœ œ œ œ ges.137(65notierte) Takte p œ œ œ œ. œ . 32 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss