Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 371 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 371 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 371 -

Bild der Seite - 371 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 371 -

[-243-] 371 ABSCHRIFTEN Partitur: Besitzvermerk „Dr. Josef Neubauer“: A-Wgm. Klavier 4hdg.: undat., unsig., je 2: 9 Bl. (17 SS.) , quer, Nachlass Josef Simon: A-Wst MHc-13229. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 1 Kommissionar) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,464, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Hochzeits-Klänge / WALZER / für das / PIANOFORTE / componirt / und / SEI- NER MAJESTÄT KÖNIG / GEORG V. / VON HANNOVER / in tiefster Ehrfurcht gewidmet / von / JOSEF STRAUSS / OP. 242.“, Lith. v. Meyer (Zierrahmen mit dem königl. Wappen, „Nec Aspera Terrent Suscipere et Finere“), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 321, Jos. S. bis op. 235, Ed. S. bis op. 33), SH.Jos.Strauß/277; A-Wgm oS. <> Spätere Ausgabe (Verlagsannonce bereits Joh. S. bis op. 351, Jos. S. bis op. 283, ed. S. bis op. 76): A-Wst Mc-5586; Orchesterstimmen: 24 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C.S. 19.468, Pr.: 4 fl. 74 Nkr. / 3 R.: A-Wst Mc-65118 (fehlende Va-Stimme hs. ergänzt); Mc-19422 (fehlt 1. Vl, Vc, Bs, Fl, 1. Kl, Schlg). Bearbeitungen: Klav 4hdg.: Friedrich Schreiber, Wien oJ. [1868], PN: F.S. 23716, 17 SS. (quer), Pr.: 1 fl. 35 Nkr., Titelblatt wie Ausgabe zu zwei Händen, anstelle „C. A. Spina“ jetzt: „Friedrich Schreiber“ sowie zusätzlich Preis- angabe für Ausgabe zu vier Händen, keine Verlagsannonce: A-Wst Mc-10725. Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1872], PN: C.S. 22,702, 9 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 90 Nkr. / 17½ Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 177–180, 183–185, 187, 204, 206–207, 212, 223, 275, 279, 283, sowie nachgetragen 242; 184 ohne Preisangabe: A-Wst Mc-1070; A-Wn M.S. 44810. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 28.6.1868. Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“ 19.7.1868. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1868: Ausgabe f. Orch.; Oktober 1868: Ausgabe f. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.4.1868: Ausgabe f. Klav; 1.7.1868: Stimmen; 23.11.1872: Aus- gabe f. Vl u. Klav (F. Schreiber). Signale für die musikalische Welt: 1868 (Heft 37): Ausgabe f. Orch. Literatur: Brusatti: 222; Mailer 2: 112; Schönherr: 146, 318; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 14., 18., 19., 26.2., 1., 7., 10., 14., 28.3., 11., 18., 24.4.1868; Gemeinde-Zeitung 28.6., 19.7.1868. 243 DISPUTATIONEN, Walzer opus 243 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Hrf, Str. & b 43 œ œ œ œ œIntroduction Allegretto conforza V1+2 œ œ œ œ œ œ œœ œœ Ob1+2 œœ œœ œœ 33 ^ ^ ^ ^ ^ ^ & bb œ. œ . WalzerNr. 1. 1. u. 2. Thema V1 p Jœ ‰Jœ‰Jœ‰ 34 œmœ œœ œ œ Jœ ‰Jœ ‰ Jœ ‰ Œ œ œ œœ V1,Kl f œœ Œ œœ 52 œœ Œ œœ œœ ‰ Jœœ œœ ..˙˙ 128 ^ ^ ^ ^ ^ ^ & bbb œ. œ.Nr. 2.1. u. 2. Thema V1,Kl1 p .œ Jœœ 70 œ Jœ ‰Jœ ‰ .œ Jœ œ œ Jœ. ‰Jœ. ‰ œœV1,Kl1 p œœœœœœ 88 œ Œ œœ œœ Œ œœ œœ Œ œ œ 128 & bb jœ œ Nr. 3. 1. u. 2. Thema V1,Hr Z œ Œ œœœn# 106 p œœœ Œ jœ œ Z œ Œ œœœp œœœ Œ œ œ œ œ Kl1 f œ œ œ 123 œ .œ Jœ ˙ œ œ .œ Jœ 128 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss