Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 373 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 373 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 373 -

Bild der Seite - 373 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 373 -

[-244-] 373 Orchesterstimmen: 26 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C. S. 21.629, Pr.: fl. 4. 88 Nkr./R. 3. 2½ Ngr.: Kopien WIOG u. SaMSA. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 12.5.1868. Weitere Verlagsanzeigen: „Neues Fremden-Blatt“ 24.6.1868. „Gemeinde-Zeitung“ 28.6., 19.7., 18.8.1868. „Frem- den-Blatt“ 15.8.1868. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Oktober 1868: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.7.1868: Ausgabe f. Klav; 10.9.1868: Stimmen. Literatur: Brusatti: ; Mailer 1: ; Mailer 2: 49; Schönherr: 145, 317; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Die Debatte 20.2.1868; Fremden-Blatt 20.2., 15.8.1868; Gemeinde-Zeitung 29.1., 20.2., 12.5., 28.6., 19.7., 18.8.1868; Morgen- Post 20.2.1868; Neue Freie Presse 20.2.1868; Neues Fremden-Blatt 20.2., 24.6.1868. 244 MARGHERITA-POLKA [française] opus 244 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, 2 Pos, Pk, Trgl, kl Tr, Str. <> s. AB- SCHRIFTEN-Stimmen. Es kann nicht festgestellt werden, ob die Abschrift auf einer authentischen Vorlage beruht. Entstehung: Frühjahr 1868, s. Titelbezug. Erste Aufführungen: 13. Juni 1868, Blumen-Säle, „Erstes grosses Promenade-Concert“. Laut Ankündigung („Fremden-Blatt“ 13.6.) wurde die Polka bereits anlässlich der Vermählungsfeier „Aufgeführt in Turin“. <> Blumen-Säle, 20. Juni, „Zweites grosses Promenade-Concert“. <> Neue Welt, 22. Juni, Liedertafel des Wiener Männergesangs-Vereins. An weiteren Werken von Josef Strauss wurden die Polkas „Herzblut“ (nicht identifiziert, s. 251), „Eile mit Weile“ op. 247 und „Die Galante“ op. 251 angekündigt („Die Presse“, 21. Juni). Rezensionen („Fremden-Blatt“, „Die Debatte“) erschienen am 24. Juni. <> Neue Welt, 6. August, „Abschieds-Stelldichein aller Schützengäste. Gala-Fest“. Titelbezug: Margarete von Genua (20.11.1851–4.1.1926), sie vermählte sich am 22. April 1868 mit Prinz Um- berto I. aus dem Haus Savoyen (14.3.1844–29.7.1900), er regierte 1878–1900 als König von Italien. Anlässlich der Vermählung komponierte Strauss die „Margherita-Polka“ (s. DRUCKE-Klavier). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Stimmen: von E. Lukas, dat. „Wien 20 II 1916“: Archiv Czeppe; Kopien SaMSA. & ### 42 jœœœ œ œ œ Polka Lento tutti V1 Z p jœ œ œ jœ œ œ jœ œ œ œ œ atempo (3) p jœ .œ Jœ jœ œ œ œ œ jœ .œ Jœ 46 ? ## œœ œœ œœ œœTrio 43 Va,Vc p œœ œœ œœ œœ V1,Kl & p œœ œ ≈ œ œ (45) œ œ ≈ œœ œœ ges.132(71notierte) Takte œœ œ ≈ œ œ œ œ ≈ œœ œœ 34 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss