Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 374 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 374 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 374 -

Bild der Seite - 374 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 374 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 374 DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 1 Kommissionär) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,498, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Margherita-Polka / für das / PIANOFORTE. / Zur Vermählungsfeier des / Prinzen Humbert / mit der / Prinzession Margherita / componirt von / Josef Strauss, OP. 244.“, Zinkogr. Meyer (Zier- rahmen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-1078 (auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 324, Jos. S. bis op. 241, Ed. S. bis op. 39), Mc-57299; A-Wn M.S. 4544 (ohne Verlagsannonce), SH.Jos.Strauß/279 u. 280; A-Wgm XV 25082, oS. (spätere Ausgabe, auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 324, Jos. S. bereits bis op. 243, Ed. S. bis op. 39). <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 1299, Pr.: 60 C. Orchesterstimmen: nicht nachweisbar. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 9.8.1868. Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“ 15.8.1868. Literatur: Brusatti: 240; Mailer 2: 143; Schönherr: 147, 318; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Die Debatte 24.6.1868; Fremden-Blatt 13., 24.6.1868; Gemeinde-Zeitung 9., 15.8.1868; Die Presse 21.6.1868. 245 PLAPPERMÄULCHEN, musikalischer Scherz, Polka schnell opus 245 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 3 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Cs, Ratsche, Tamb picc, Str. Entstehung: Frühjahr 1868. Erste Aufführungen: 26. April 1868, Neue Welt, „Erstes grosses Park-Fest“, hier unter dem Titel „Die Plauderta- sche“. <> Neue Welt, 3. Mai, „Erstes grosses Park-Fest“, ebenfalls unter dem Titel „Die Plaudertasche“. Titelbezug: „Plappermäulchen oder: Seinen Namen, Madame“, Lustspiel in drei Akten, aus dem Französischen von Friedrich Bahn, geplant im Juni 1868 am Hofburgtheater, die Direktion zog das Werk jedoch wieder zurück. Es wurde erneut für den Herbst angesetzt. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 6 Bl. (12 SS.), hoch, Nachlass Karl Schreinzer: A-Wst MHc-15644. & b 42 œ œ œ ‰Polka V1 Z œ œ œ ‰ Z œ œ œ Jœ V2 Z œ œ œ œ J œ œ œ œ V1 (5) Z π œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ@ Jœ ‰ Ratsche 64 & bb œœ œœ œœ œœTrio 65 V2 p œœ œœ œœ ≈. RÔ œPicc marcato œ ..œ œn(67) œ# ..œ œb ges.254(104notierte) Takte œ œ œ. œ. œ.V1 π J œ ‰ Œ 66 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss