Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 388 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 388 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 388 -

Bild der Seite - 388 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 388 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 388 Entstehung: Frühjahr 1869, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: ev. bereits am 23. März 1869, Blumen-Säle (Geburtstagsfest des Königs Ludwig von Portu- gal), zu diesem Datum s. Schönherr S. 142. <> 4. April, Blumen-Säle, „Promenade-Concert“, angekündigt wurde das „Letzte Auftreten von Johann und Josef Strauß vor ihrer Abreise zur Sommer-Saison nach St. Petersburg“. Im gleichen Konzert wurde der Walzer „Königslieder“ [op. 334] von Johann Strauss erstmals aufgeführt. Zum Datum der Uraufführung s. auch Mailer 2, S. 113. Das dort angegebene Datum 29. März ist unwahrscheinlich, da sowohl am 28. als auch am 29. im Volksgarten Konzerte der Regiments-Musik Herzog von Württemberg angekündigt waren. Am 29. März spielten die Brüder Strauss hingegen ein „Promenade-Concert“ in den Blumen-Sälen, auf dessen Programm der Walzer nicht aufscheint. <> Cur-Salon, 8. April, „Novitäten-Concert“, angekündigt als „Vorletztes Concert Strauß in dieser Saison“. <> K. k. Volksgarten, 20. April, auch 30., „Concert von Ed. Strauss“. Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier. König Ludwig von Portugal (31.10.1838–19.10.1889) stammte aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, er regierte von 1861–1889. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre, erstmals G. Sennewald, Warschau) oJ. [1869], Notenstich, PN: C.S. 21,725, 10 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „HULDIGUNGSLIEDER / WALZER / für das PIANO- FORTE componirt / und / Seiner Majestät dem Könige / Ludwig von Portugal / un tiefster Ehrfurcht gewidmet / von / JOSEF STRAUSS, OP. 255.“ Ziertitel (Krone), schwarzer Druck: A-Wst Mc-4556 (ohne Titelblatt); A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/294 u. 295; A-Wgm XV 46837, oS. Orchesterstimmen: 26 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1869], PN: C.S. 21.803, Pr.: 4 fl. 62 Nkr. / 2 R. 27½ Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–270 ohne 267–268; 171, 176, 186, 189, 196, 210, 263, 269–270 ohne Preisangaben: A-Wst Mc-65123. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 7.4.1869. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 10., 23., 25.4.1869. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1869: Ausgabe f. Klav; Oktober 1869: Ausgabe f. Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.5.1869: Ausgabe f. Klav; 10.8.1869: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1869 (Heft 49): Ausgabe f. Orch. Anmerkungen: Im Sommer 1867 fand im k. k. Volksgarten eine Reihe von Konzerten statt, in denen ein Walzer „Huldigungslieder“ angekündigt wurde, u. a. 18. Juni 1867 „Festconcert mit Feuerwerk“, auch 21., 28. Juni sowie ab 2. Juli „Concert von Jos. u. Ed. Strauss“ („jeden Dienstag und Freitag“). Es erscheint unwahrscheinlich, dass es sich um das gleiche Werk handelt. Eventuell könnte der Walzer „Krönungslieder“ op. 226 gemeint sein, der kurz zuvor erstmals aufgeführt worden war, s. 226. f & # ˙ œbNr. 4, Eingang, 1. u. 2. Thema 156 V1 f ˙ œ# œ Œ Œ Œœœœœ V1 p .˙ dolce 160 œœœœœ . o˙ œœœœœ œ V1 f .˙ 178 œ œ. œ. œ ˙ ˙ Œ 142 &œ œNr. 5, 1. u. 2. Thema V1 p .œ> jœ# œ 204 Œ œ œ .œ> Jœ œ œ œ V1 p Jœ ‰Jœ ‰Jœ ‰ 221 Œ œ œ Jœ ‰Jœ ‰Jœ ‰ Œ J œ ‰ J œ ‰ 128 & œœœ œœœCoda V1+2,Va ƒ œœœœ œœœœ œœœœ 239 Œ œœ œœ# œœ œœ# œœ Œ œ> œ ges.694(309notierte) Takte p Jœ# ‰ Jœ# ‰ Jœ ‰ 71 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss