Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 389 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 389 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 389 -

Bild der Seite - 389 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 389 -

[-256-] 389 Literatur: Brusatti: 236; Mailer 1: 96; Mailer 2: 113; Schönherr: 142, 315; Weinmann 1: 29. <> Zeitungen: Frem- den-Blatt 1., 3., 7., 10., 20., 23., 25., 30.4.1869; Wiener Zeitung 7.4.1869. 256 PÉRICHOLE-QUADRILLE opus 256 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Trgl, Tamb, Cs, Tamb picc, Glk, Str. Entstehung: Karneval 1869, s. Titelbezug. Erste Aufführungen: 8. Februar 1869, Blumen-Säle, „Masken-Ball“, Benefice v. Jos. u. Ed. Strauss, zusammen mit „Flüchtige Skizzen“, Walzer [op. 52] von Eduard Strauss, sowie „Aufführung sämmtlicher im diesjährigen Karneval von Josef und Eduard Strauß komponirten Tanzpiecen“. Die tatsächliche Uraufführung dürfte daher bereits vor diesem Ball stattgefunden haben. Titelbezug: „La Périchole“. Opéra bouffe in drei Akten von Meilhac und Halévy, Musik von Jacques Offenbach. UA 6. Oktober 1868, Paris, Théâtre des Variétés. EA in Wien als komische Oper in zwei Akten 9. Januar 1869, Theater an der Wien, deutscher Text von Richard Genée. & ## 42 œ œJœ ‰ œ œJœ ‰Pantalon V1 f œ œ œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. 56 & ## œœ œœ Été V1, Fl f œœ œœ œœ œœ œœ 33 œœ ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ œ œ œ 56 ? # 86 .œ .œ Poule 58 Va,Fgf .œ œ Jœ&p œ œ œ œ œ œ (60) V1 .œ œ œ œ œ œ œ œ Jœ .œ œ œ œ 58 ^ ^ ^ ^ & ### 42 JœTrénis f œ œ œ œ92V1 .œ Jœ jœ œ œ œ œ .œ Jœ 32 & # ‰ œ œ œ Pastourelle 116 V1 ƒ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 40 & jœ ‰ jœ ‰Finale 148 Va,Vcp jœ ‰ jœ ‰ œ œ# œ œ (150) V1 p œ œ# œ œ œ . œ. œ. œ. ges.292(181notierte) Takte œ œ œ œ 50 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss