Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 406 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 406 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 406 -

Bild der Seite - 406 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 406 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 406 Entstehung: Frühjahr 1869 für das Gastspiel der Brüder Strauss in Pest. Erste Aufführungen: 16. März 1869, Pest, Grosser Redoutensaal, Promenadekonzert. Bei dieser Redoute wurde auch die Polka schnell „Eljen a Magyar“ op. 332 von Johann Strauss aufgeführt. <> Erste Aufführungen in Wien: Cur-Salon, 19. März, „Promenade-Concert“, bei diesem Konzert wurden auch die Polka „Feuerfest“ op. 269 (als „Scherz-Polka“ bezeichnet) und die Polka Mazur „Die Nasswalderin“ op. 267 aufgeführt. Eine Rezension erschien in der „Gemeinde-Zeitung“ am 20. März. <> Blumen-Säle, 21. März, „Promenade-Concert“. Titelbezug: Gyula Andrássy (8. März 1823–18. Februar 1890), ungarischer Magnat. Nach seiner Teilnahme an der ungarischen Revolution 1848 wurde er zum Tod verurteilt, er flüchtete nach Paris und London. Am 17. Februar 1867 wurde er zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt. 1871 wurde er zum Minister des Äußeren ernannt. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1869], Notenstich, PN: C.S. 21,767, 3 SS. (hoch), Pr.: 30 Nkr. / 5 Ngr., Titel: „Andrassy-Marsch / für das / PIANOFORTE / componirt von / JOSEF STRAUSS / OP. 268.“, Zinkogr. Meyer (Ziertitel), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5596; A-Wn M.S. 4544 (für alle: auf S. [4] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 333, Jos. S. bis op. 261, Ed. S. bis op. 44), SH.Jos.Strauß/312 u. 313; A-Wgm oS. (mit gleichen Verlagsannoncen). <> In der Klavierausgabe ist die Anwei- sung „Marcia da capo al fine“ versehentlich nach dem Marsch anstelle nach dem Trio gedruckt. Orchesterstimmen: nicht nachweisbar. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 23.3.1869. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 25., 27.3.1869. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Oktober 1869: Ausgaben f. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.5.1869: Ausgabe f. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1869 (Heft 49): Ausgabe f. Klav. Literatur: Brusatti: 235; Mailer 1: 95; Mailer 2: 13; Schönherr: 163, 328; Weinmann 1: 30. <> Zeitungen: „Fremden- Blatt“ 18., 21., 23., 25., 27.3.1869; Gemeinde-Zeitung 20.3.1869. &C jœœœœ# ‰œœ œœ œœœœ œœMarsch f œœ œœ œœ œœœœ# œ jœ# Jœ‰ .œ œœ œn (3) f J œ ‰ ˙ œ œ ‰ jœ. ‰ jœ Jœ . ‰ jœ. ‰ jœ Jœ . ‰ Jœ ‰ ˙ J œ ‰ 56 ^ & ## œœœ Œ œœœ ŒTrio 33 p œœœ Œ œœœ Œ jœ ‰ .˙ (35) jœ ‰ ˙ œ# jœ ‰ ˙ œ jœ ‰ ˙ œœ# J œœ ‰ ˙˙ œœ (39) ges.155(63notierte) Takte p Jœœ ‰ ˙˙ œœ 43 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss