Seite - 422 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 422 -
Text der Seite - 422 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
422
Entstehung: Frühjahr 1870, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier.
Erste Aufführungen: 4. April 1870, Musikverein, Hesperus-Ball. Rezensionen erschienen in den Zeitungen „Die
Presse“ sowie in der „Neuen Freien Presse“ am 6. April. In der „Morgen-Post“ vom 6. April wurde der Titel mit
„Neue Hesperusbahnen“ angegeben. Der Ball hätte ursprünglich bereits im Karneval stattfinden sollen, musste
aufgrund eines Brandes im Musikvereinsgebäude jedoch verschoben werden.
Titelbezug: Hesperus, Künstler-Vereinigung, ihr gehörten alle drei Straussbrüder an.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (ohne Kommissionäre) oJ. [1871], Druck v. A. Eckel, Wien, PN: C.S. 22,061, 10 SS.
(hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Hesperusbahnen / Walzer / für das / Pianoforte / und dem Künstler-Vereine
/ Hesperus / gewidmet von / Josef Strauss / OP. 279.“, Ziertitel, gemeinsames Titelblatt mit der Ausgabe für Klav
4hdg. (s. Bearbeitungen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5602; Mc-10319; A-Wn M.S. 4544 (für alle auf S. [12]
Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von
C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 342, Jos. S. bis op. 282, Ed. S. bis op. 60.),
SH.Jos.Strauß/326; A-Wgm XV 52294, oS.
Orchesterstimmen: 24 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22,127, Pr.: 4 fl. 74 Nkr. / 3 R.: ORF; Kopien WIOG u. SaMSA.
Bearbeitungen: Klav 4hdg.: C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22,062, 15 SS. (hoch), Pr.: 1 fl. 5 kr. / 20 Ngr.,
Titelblatt wie Ausgabe zu 2 Händen: A-Wgm oS.
Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina. Wien
oJ. [1871], Pr.: 81 Nkr., 15 Ngr.
& bbb 43
œœWalzerNr.
1,1.
u. 2. Thema V1
Ï€ .Ë™
18
˙ œ œ .˙ ˙ œ œ œœ œœ
V1div.
p ..˙˙
50 œœ J
œœ ‰‰ J
œœ J
œœ ‰Œ œœ J
œœ ‰ œœ œœ
128
& bbbb
œNr.
2,
1. u. 2. Thema V1
f Å“ Å“
œ70 œ .œ Jœ œ œ œ œ .œ Jœ œV1
p .Å“ Å“ Å“
œ87 .œ œn œœ ˙ œ ˙ œ
64
& bbb
œNr.
3,
1. u. 2. Thema V1
pizz.
p Å“ Å’ Å“
107
œ Œ œ œ Œ œ œ Œ œarco œV1
p jœ œ œ œ
135 Å“ Å“ Å“ Å“ .Å“ JÅ“ .Ë™
160
& bb .Å“
>
JœNr.
4,
1. u. 2. Thema V1
F œ Jœ ‰Jœ ‰
155 œ Jœ ‰Jœ ‰ œ ˙ Jœ‰Jœ‰Jœ‰ œ
œV1
p .Ë™
172
dolce œ jœ .œ Jœ œ œ œ œ œ œ
144
& bbb Å“. Å“.
Nr. 5,
Thema V1
p œm Œ œ. œ.
196 œm Œ œ. œ. œm Jœ ‰ œ œ ‰ œ Œ œ. œ.
128
& bbb
Å“.Coda
V1
p Å“. Å’ Å“.
233 Å“. Å’ Å“.
ges.718(309notierte) Takte
Å“. Å’ Å“. Å“. Å’ Å“
77
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang