Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 424 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 424 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 424 -

Bild der Seite - 424 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 424 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 424 Entstehung: Karneval 1870, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. Der Ball stand unter dem Protektorat der Fürstin Marie von Kinsky-Liechtenstein. Aufgrund der Hoftrauer waren Vertreter des Kaiserhauses nicht anwesend. Erste Aufführungen: 6. Februar 1870, k. k. Redoutensaal, Ball der Industriellen Gesellschaften. Im „Fremden- Blatt“ erschien am 8. Februar eine Rezension, in welcher der Walzer versehentlich Johann Strauss zugeschrie- ben wurde. <> Blumen-Säle, 17. Februar, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefiz für die Brüder Strauss.<> Musikvereinssaal, 13. März, „Carnevals-Revue. Erstes Promenade-Concert“. <> Cur-Salon, 31. März, „Vorletztes Promenade-Concert“. <> Neue Welt, 1. Mai, „Park-Promenade-Fest“. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Stimmen: dat. 1920, sig. „Fr. Skala“: A-Wgm XV 68641. DRUCKE Klavier: C. A. Spinas Nachfolger (Friedrich Schreiber), Wien (u. 1 Kommissionär) oJ. [1871], Lith. Anst. L. Molsbeck, Wien, Druck v. Th. Timm, Wien, PN: C.S. 21,986, 10 SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Tanz-Prioritäten / WALZER / componirt / und dem Comité des Balles / Der Industriellen Gesellschaften / achtungsvoll gewidmet / von / JOSEF STRAUSS / OP. 280.“, Ziertitel, schwarzer Druck: A-Wst Mc-2995 (ohne Verlagsannonce); A-Wn M.S. 4544 (2 Kommissionäre, auf S. [12] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gat- tungen, Joh. S. bis op. 336, Jos. S. bis op. 273, Ed. S. bis op. 54.), M.S. 48510 (ohne Titelblatt), SH.Jos.Strauß/327; A-Wgm oS. (ohne Verlagsannonce). Orchesterstimmen: 23 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22,023, Pr.: 4 fl. 62 Nkr. / 2 R. 27½ Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–283; ohne 171, 176, 186, 189, 196, 210, 244, 267–268: A-Wst Mc-50996. Bearbeitungen: Salonorchester: Odeon Nr. 819, Salonorchester Nr. 970, A. Cranz, Leipzig, PN: C. 42147 u. 45801: WIOG. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 20.5.1870. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 22.5.1870. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1871: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.6.1870: Ausgabe f. Klav; 1.9.1870: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1871 (Heft 2): Ausgaben f. Klav, Orch. Literatur: Mailer 1: 105; Mailer 2: 219; Schönherr: 140, 315; Weinmann 1: 32. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 6., 8., 16.2., 13., 31.3., 20., 22.5.1870; Neues Fremden-Blatt 28.4.1870; Neues Wiener Tagblatt 8.2.1870. 281 HEITERER MUTH, Polka française opus 281 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A), 2 Fg, 4 Hr in F, 3 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Tamb picc, Str. & ### œ. œ.Nr. 5, 1. u. 2. Thema V1 œ. Œ œ . œ.177 œ. Œ œ. œ. œ. Œ œ. œ. œ. Œ œ. œ. œ . œ.V1 p œ. œ. œ# . 194 œ. œ. œ. .˙ œ œ. œ. 128 & ### œCoda V1 p œ Œ œ 212 œ# Œ œ œ Œ œ> œ> ges.733(185notierte) Takte f œ Œ œ 74 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss