Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 426 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 426 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 426 -

Bild der Seite - 426 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 426 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 426 282 DIE EMANCIPIRTE, Polka Mazur opus 282 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 3 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Tamb picc, Hrf, Str. Entstehung: Karneval 1870. Erste Aufführungen: 17. Februar 1870, Blumen-Säle, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefiz zugunsten der Brüder Strauss, zusammen mit „Jokey-Polka“ [op. 278] s. 278. Von Eduard Strauss wurde ein neuer Walzer „Epheuranken“ angekündigt. Bei diesem Ball wurde auch die „Pizzikato-Polka eingerichtet für grosses Orches- ter“ angekündigt. <> Musikvereinssaal, 13. März, „Carnevals-Revue. Erstes Promenade-Concert“. <> Cur-Salon, 17. März, „Carnevals-Novitäten-Concert“. <> Cur-Salon, 31. März, „Vorletztes Promenade-Concert“. <> Neue Welt, 1. Mai, „Park-Promenade-Fest“. Titelbezug: Allgemeiner Deutscher Frauenverein, gegründet am 18. Oktober 1865, Leipzig. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: Besitzvermerk „Dr. Josef Neubauer“: A-Wgm XV 73528. Stimmen: 22 Stimmen, undat., unsig., 22 Bl. (43 SS.), zusammen mit op. 281 s. 281, Nachlass Eduard Pfleger: A-Wst MHc-10162. DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1871], Druck v. Th. Timm, Wien, PN: C.S. 21,988, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Die Emancipirte / POLKA MAZUR / für das / PIANOFORTE / compo- nirt von / Josef Strauss / OP. 282.“, Ziertitel, schwarzer Druck: A-Wst Mc-1083; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [6] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 336, Jos. S. bis op. 273, Ed. S. bis op. 54.), M.S. 10878, SH.Jos.Strauß/330; A-Wgm oS. (2 Exemplare, 1. Verlagsannonce wie A-Wn; 2.: Joh. S. bis op. 342, Jos. S. bis op. 282, Ed. S. bis op. 60). <> Aug. Cranz, Hamburg oJ., Pr.: -,80 P.: A-Wst Mc-2973 (anstelle Titel- blatt Sammeltitel op. 1–9, 151–283); A-Wn M.S. 26220. <> In: Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger, Bd. 5, Albert Jungmann & C. Lerch, Wien oJ.: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 19, 87, 108, 163, 163, 169, 173, 231, 233, 241, 249, 252, 259, 266, 275. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite dances. Bd. II. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.127: A-Wn M.S. 149, zus. m. 64, 193, 215, 216, 220, 235, 263, 269, 281. & # 43 .œ œ.œ œ V1 V2,Vaf ˙ .œ œ..œœ œœ œœ .œ œ[Eingang] ˙ .œ œ..œœ œœ œœ .œ œ jœ ‰ Œ Œœ ≈ œœ œœ œœ Œ Œ œ> œœœ œ V1 p & # œ. œ. œ. œ. œ. œ. (5) Polka-Mazur jœ ‰ jœ ‰ œ œ œ œ œ œ# œ œ Jœ# ‰ Jœ ‰ œ> œ 47π & œTrio V1 p .œ œ .œ Jœ 40 .œ œ ˙ ges.138(73notierte) Takte Œ œ# œ ‰ œ œ ‰ .œ œ ˙ 32 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss