Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 428 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 428 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 428 -

Bild der Seite - 428 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 428 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 428 Entstehung: Karneval 1870, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. Erste Aufführungen: 23. Februar 1870, k. k. Redoutensaal, Studentenball. Bei diesem Ball wurde auch die Polka française „Ein Jahr freiwillig“ op. 102 von Eduard Strauss aufgeführt. <> Musikvereinssaal, 13. März, „Carne- vals-Revue. Erstes Promenade-Concert“. <> Cur-Salon, 24. März, „Novitäten-Concert“. <> K. k. Volksgarten, 20. Mai, „Grosses Mai-Fest“, Leitung: Ed. Strauss. <> Cur-Salon, 7. April, „Letztes Promenade-Concert“. <> K. k. Volksgarten, 15. Juli, „Grosses Sommer-Fest“, Leitung: Eduard Strauss. Titelbezug: Kronprinz Rudolf (1858–1889) übernahm das Protektorat des Balles. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von R. Stieff, dat. 5.2.1908, sig., 12 Bl.: A-Wst MHc-7552. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1871], Notenstich, PN: C.S. 21,989, 10 SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Rudolfs-Klänge / WALZER / für das Pianoforte componirt / und dem / Comité / des / Studentenballes / gewidmet von / JOSEF STRAUSS / OP. 283.“, Ziertitel (Lyra und Strahlenkranz), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544 (auf S. [11] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 336, Jos. S. bis op. 273, Ed. S. bis op. 54.), SH.Jos.Strauß/331 u. 332; A-Wgm oS. (ohne Verlagsannonce, S. [11] fehlt). <> Spätere Ausgabe [1871], anstelle Preisangabe für Klav zu 2 Händen nur Preisangabe für Klav zu vier Händen: 1,5 fl. / 20 Ngr.: A-Wst Mc-436 (Verlagsannonce bereits Joh. S. bis op. 351, Jos. S. bis op. 283, Ed. S. bis op. 88). <> C. A. Spinas Nachfolger (Friedrich Schreiber), Wien oJ. [1871], Kommissionär Büttner, Petersburg, o. PN, Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr. sowie Pr. für die Ausgabe für Klav zu 4 Händen: fl 1.5 / 20 Ngr.: A-Wgm XV 52760. <> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Hamburg, anstelle Titelblatt Sammeltitel op. 1–9, 151–283: A-Wst Mc 2973. <> Benjamin, Hamburg oJ. [ca. 1900], PN: A.J.B. 4053, 9 SS. (Musikalisches Universum Nr. 1661). <> In: Musikblätter oJ., 21 SS., zusammen mit op. 260, 275, 277 s. 260, 275, 277: A-Wst Mc-17980. <> Sirius-Verl., Wien-Berlin oJ., PN: 104: A-Wn M.S. 21467. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, Pr.: 1 F. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorra- gendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 44, 62, 94, 96, 114, 161, 166, 175, 202, 218, 236, 240, 250. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite dances. Bd. I. Ausgewählt und revidiert von Ed. Krem- ser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.126: A-Wn M.S. 149, zus. m. 57, 61, 157, 164, 166, 228, 240, 267, 278. Orchesterstimmen: 23 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22.064, Pr.: 4 fl. 77 Nkr. / 3 R., auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–283; ohne 171, 176, 186, 189, 196, 210, 244, 267–268: A-Wst Mc-34144. Bearbeitungen: Klav 4hdg.: C. A. Spina, Wien oJ. [1871]: nicht nachweisbar (s. Preisangabe auf dem Titelblatt Friedrich Schreiber). Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22,109, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 81 Nkr., 15 Ngr.: A-Wn M.S. 44810 (auf Titelblatt Sammeltitel bis op. 283, sowie 242, 260). Kleines Orchester: bearb. v. Karl Th. Grohmann, A. Cranz (Odeon Nr. 1079), Leipzig oJ., PN: C. 43752, 18 Stim- men: A-Wst Mc-40249. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 16.8.1870. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 21.8.1870. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: März 1871: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch., Klav 4hdg. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.9.1870: Ausgabe f. Klav; 10.10.1870, Stimmen. & bb Jœ‰Nr. 5, 1. u. 2. Thema V1 p jœn Jœ‰Jœ‰ Jœ# ‰ 164 jœ# Jœ‰J œ ‰J œ ‰ jœ Jœ‰Jœ‰J œ ‰ œ œœ.œ.œ œ œ V1 p .œ Jœœ 181 œ œ œ .œ Jœœ œ œ. œ. 128 & bbb Jœ ‰ Jœ ‰Coda V1 p œm Jœn ‰ Jœ ‰ 199 Œ Jœ ‰ Jœ ‰ œm Jœn ‰ Jœ ‰ ges.739(273notierte) Takte Œ œ œ 76 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss