Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 438 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 438 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 438 -

Bild der Seite - 438 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 438 -

II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 438 Entstehung: Frühjahr 1864. Die „Gemeinde-Zeitung“ kündigte die Uraufführung für den 15.6. im Rahmen eines Benefizkonzertes an. Erste Aufführungen: 17. Juni 1864, k. k. Volksgarten, „Grosses musikalisches Fest mit Feuerwerk zum Benefice des Josef und Eduard Strauss“, (zum Erstaufführungsdatum s. Anmerkung in ABSCHRIFTEN-Stimmen). <> Neue Welt, 19. Juni, „Park-Fest. Redoute im Freien“. <> Sperl, 13. August, „Concert von Jos. & Ed. Strauss“. Titelbezug: zusammengestellt aus Nationalliedern und Tänzen aller Kronländer Österreichs. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Stimmen: (26 Stimmen + Doubletten) v. E. Pfleger, Kopftitel: „Das musikalische Österreich / Potpourri von Josef Strauss 1864“ sowie Vermerk „Erstaufführung am 29 Juli 1864 / Volksgartenfest“, 89 Bl.: A-Wst MH-6782. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u 4 Kommissionäre) oJ. [1864], Notenstich, PN: C.S. 18,252, 13 SS. (hoch), Pr.: 1 Fl. 5 Nkr. / 20 Ngr., Titel: „Das musikalische Oesterreich / POTPOURRI / aus Nationalliedern und Tänzen aller ös- terreichischen Kronländer / Böhmen, Mähren, Schlesien, Krakau, Polen, Ungarn, Slavonien, Kroatien, Serbien, Siebenbürgen: Sächsisch, Ungarisch, Romanisch, Dalmatien, Lombardisch, Venedig, Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Krain, Niederösterreich, Oberösterreich / zusammengestellt und / für das Pianoforte arrangirt / von / JOSEF STRAUSS“, Zinkogr. v. G. Wegelein, Wien (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544. Orchesterstimmen: n. e. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“, 7.6.1864. Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“, 27.9.1864; „Fremden-Blatt“ 24., 25., 27.9., 2., 4., 15., 16.10.1864. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.12.1864, Ausgabe f. Klav. Anmerkungen: Laut „Gemeinde-Zeitung“ vom 7. Juni 1864 überreichte der Verleger Spina am 24. April das „Album von Nationalmelodien“ an den Kaiser anlässlich dessen Vermählung. Strauss arrangierte das Potpourri unter Hinzufügung des Radetzkymarsches und der Kaiserhymne. & b jœœ ‰ ..œœ JœœNr.22Kärnthen f p œœ œœ ..œœ Jœœ œœ œœ œœ œ œU & bb œ œ .œ JœNr.23(o.Titel) Vivace f œ œœ œœ œœ œ œ .œ jœ œ œœ œ œœ & ## .... ˙˙˙ ˙bbnNr.24Krain Lento ....˙˙˙˙# ˙˙˙˙ ‰ jœœ œœ ..œœ jœœ œœ ..œœ jœœ & bb 86 œœ ≈ œœ œœ jœ œœ œœ œœNr.25Niederösterreich Allegretto p ..œœ œœ œ œœ œœ œ œœ ..œœ & bbb 43...˙˙˙ Nr.26 Oberösterreich Lento ƒ Œ Œ œœ 558gespielteTakte œœ œ œ œ œœ œ œ œ U 4 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss