Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 441 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 441 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 441 -

Bild der Seite - 441 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 441 -

441 [-Nr. IIg-] Entstehung: Sommer 1868. Erste Aufführungen: 28. Juli 1868, k. k. Volksgarten, „Wiener Musik-Fest mit Feuerwerk“. In diesem Konzert wurden neben mehreren neuen Werken von Josef Strauss („Wiener Fresken“, „Buchstaben-Polka“, „Die Ga- lante“) auch Ausschnitte aus Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ aufgeführt. <> K. k. Volksgarten, 31. Juli, „Illuminations-Fest mit Feuerwerk“ unter dem Titel „Eine Sommernacht im Volksgarten“, das Programm war das gleiche wie am 28. Juli. <> Blumen-Säle, 1. August, „Grosses Sommer-Fest“. <> Dommayer’s Casino, 26. August, „Grosses Fest-Concert“ der k. k. Reg.-Kapelle Herzog von Württemberg. Titelbezug: s. 250. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: bearbeitet für grosses Blasorchester, undat., unsig., 8 Bl. (quer), Eigentumsvermerk Eduard Pfleger: A-Wst MHc-6804. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u 1 Kommissionar) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 21,630, 7 SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „Schützen-Quadrille / für das Pianoforte componirt / von Johann, Josef, und Eduard Strauss“, Lith. v. H. Meyer, Wien (beflaggte Festhalle im Hintergrund, davor 2 Schützen, Schießscheibe, zwei gekreuzte Gewehre), schwarzer Druck: A-Wst Mc-4500; A-Wn M.S. 7543, 44583, 44584; A-Wgm XVII 62154 (auf S. [8] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 342, Jos. S. bis op. 283, Ed. S. bis op. 65); XV 25084. <> Deutsche Ausgabe: A. Cranz, Leipzig oJ., VN: 21630: A-Wst Mc-19545. Orchesterstimmen: 23 Stimmen als Nr. 12 in: „SAMMLUNG / von / TÄNZEN u. MÄRSCHEN / für das / ORCHESTER.“; (auf Titelblatt Sammeltitel Nr. 1–36), C. A. Spina, Wien oJ. [1869], PN: C.S. 21,653: A-Wst Mc-29593. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 18.8.1868. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1869: Ausgabe f. Orch. & bbb 42 œn œ œ œV1 f œb œ œ œ35 Été œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 56 & bb 86 œ ‰ œ œ ‰ œPoule 60 Hr p œ ‰œ jœ ‰Jœ V1 p œ ‰ œ œ ‰ œ (62) œ ‰ œ .œ œ œ œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ ‰ œ œ Jœ 58 Ÿ Ÿ Ÿ & bbb 42 œ> œ œ œ œnTrénis 94 V1 ƒ œ œn œ ≈ œ p œ. œ. œ. œ. œ. jœ œ. jœ œ jœ œ œn Jœ ‰ 32 & bb œ œ V1,Kl1 f œ œ œ œ œ 118 Pastourelle œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 72 & bb ..œœ œœ œœFinale 151 V1 f jœœ œ œ œ Hr jœ V1 p œ œ œ œ œ œ 159 œ œ Jœ ‰ œ œ œ œ œ œ ges.316(190notierte) Takte œ œ Jœ ‰ 56 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss