Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 448 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 448 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 448 -

Bild der Seite - 448 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 448 -

III. Ungedruckte Werke 448 „Die Hochzeit bei Laternenschein“, Potpourri Anh. 10 Erste Aufführungen: 18. November 1858, Etablissement Schwender, „Elisabeth-Fest-Concert des J. Strauß“. In diesem Konzert wurden auch das „Spinnlied“ aus Wagners „Der Fliegende Holländer“ sowie das Adagio aus der c-moll-Sonate von Beethoven aufgeführt. <> 10. Oktober 1862, Pawlowsk. Titelbezug: „Le Mariage aux Lanternes“, Operette von Jacques Offenbach, dt.: „Die Hochzeit bei Laternen- schein“, EA in Wien 16. Oktober 1858, dt. von Treumann/Binder, Carl-Theater. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien [1858], Pr.: 1 fl. CM., Titel: „Potpourri im leichten Style aus der Operette ‚Die Hochzeit bei Laternenschein‘“. Diese Ausgabe, die im „Fremden-Blatt“ am 5.11.1858 angezeigt wurde, kann nicht eindeutig Josef Strauss zugeordnet werden. Es konnte auch keine PN eruiert werden. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 5.11.1858. Literatur: Brusatti: 121. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 5., 18.11.1858. „Der Satan in Wien“, großes Potpourri Anh. 11 Erste Aufführungen: 18. Dezember 1858, Saal zur Ungarischen Krone, Pesth, „Concert-Reunion ausgeführt durch die Kapelle des k. k. 10. Linien-Infanterie-Regiments, Kapellmeister Kéler Béla“. Anmerkungen: s. auch: P. Fahrbach, „Der Satan in Wien“, Potpourri, aufgeführt in Augsburg 1.4., 2.5.1868. Literatur: Zeitungen: Pesth-Ofener Localblatt 17.12.1858. Stimmen aus der Zeit Anh. 12 Erste Aufführungen: Unger’s Casino in Hernals, 14. Mai 1859, „Fest-Concert“. <> Sperl, 21. Mai, „Concert des J. Strauss“. In diesem Konzert wurde auch erstmals das Potpourri aus „Die Zaubergeige“ gespielt s. Anh. 13. <> Grosser Zeisig, 25. Mai, „Concert des Josef Strauß“. In diesem Konzert wurde die Polka Mazur „Die Marketen- derin aus dem Wiener-Walde“ erstmals gespielt, s. Anh. 14. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 14., 15., 20., 21., 22., 24., 25., 29.5., 1., 2., 4., 5., 7., 8., 12., 16., 19., 22., 26., 29.6., 20.7., 25.8.1859. Potpourri aus der Operette „Die Zaubergeige“ Anh. 13 Erste Aufführungen: 21. Mai 1859, Sperl, „Concert des J. Strauss“. <> Grosser Zeisig, 25. Mai, „Concert des Josef Strauß“. In diesem Konzert wurde die Polka Mazur „Die Marketenderin aus dem Wiener-Walde“ erstmals gespielt, s. Anh. 14. <> Unger’s Casino in Hernals, 29. Mai, „Concert des Josef Strauss.“ Titelbezug: „Le violoneux“, Operette in einem Aufzug Eugène Mestepès und Émile Chevalet, Musik von Jacques Offenbach. UA 31. August 1855, Paris, Théâtres des Bouffes-Parisiens. EA in Wien 30. April 1859, Carl-Theater (eingerichtet von Karl Binder). Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 20., 21., 22., 24., 25., 29.5., 1., 2., 5., 7., 8., 12., 15., 19., 22., 26., 29.6.1859. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss