Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 449 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 449 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 449 -

Bild der Seite - 449 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 449 -

[-Die Marketenderin aus dem Wiener-Walde, Polka Mazur Anh. 14-] 449 Die Marketenderin aus dem Wiener-Walde, Polka Mazur Anh. 14 Erste Aufführungen: 25. Mai 1859, Grosser Zeisig, „Concert des Josef Strauß“. <> Unger’s Casino in Hernals, 29. Mai, „Concert des Josef Strauss.“ Anmerkungen: s. auch: „Aus dem Wienerwald“, Polka Mazur op. 104 s. 104. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 22., 24., 25., 29., 30.5., 1., 2., 4., 5., 7., 8., 12., 15., 19., 22., 26., 29.6.1859. Lieb(e) und Leben, Walzer Anh. 15 Erste Aufführungen: 23. Oktober 1859, Unger’s Casino in Hernals, „Letztes diesjähriges Concert des Josef Strauß“. <> K. k. Volksgarten, 30. Oktober, „Benefice-Concert des Josef Strauss“. In diesem Konzert wurde das Potpourri aus der Oper „Die Wallfahrt nach Ploërmel“ von J. Meyerbeer erstmals gespielt (s. „Dinorah“). Eine Rezension erschien im „Zwischen-Akt“ am 31. Oktober. In diesem Konzert wurde auch die Polka „Sympathie“ op. 73 aufgeführt, s. 73. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 23., 30.10.1859; Der Zwischen-Akt 31.10.1859. Domino-Quadrille Anh. 16 Erste Aufführungen: k. k. Volksgarten, 29. April 1860, „Schluß-Concert von Johann und Josef Strauß“. Es war das letzte Konzert im Volksgarten von Johann Strauss vor seiner Abreise nach Pawlowsk. Titelbezug: ev. Daniel-François-Esprit Auber, „Le Domino Noir“, Opéra comique in drei Akten, UA 2. Dezem- ber 1837, Paris, ab 1846 in Wien unter dem Titel „Der schwarze Domino“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 26., 27., 28., 29.4.1860. „Klänge aus der Ober- und Unterwelt“, Concert-Walzer Anh. 17 Erste Aufführungen: Unger’s Casino in Hernals, 27. August 1860, „Sommer-Fest mit Ball (Kirchtags-Feier)“. <> K. k. Volksgarten, 28. August, „Zum Benefice des J. Strauß Novitäten-Concert“. In diesem Konzert wurden neben Fragmenten aus Wagners Oper „Tristan und Isolde“ auch die Ouvertüre „Julius Cäsar“ von Robert Schu- mann sowie „ … die zur 100jährigen Feier des Geburtstages Göthe’s 28. August 1749 im Jahre 1849 komponierte Symphonische Dichtung Tasso von Franz Liszt …“ aufgeführt. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 27.8.1860. Car(r)oussel-Quadrille Anh. 18 Erste Aufführungen: Unger’s Casino in Hernals, 7. Oktober 1860, „Letztes Concert des Jos. Strauß“. Da dieses Konzert als „Revue aller im diesjährigen Sommer komponirten Piecen von Josef Strauß“ angekündigt wurde, sind Aufführungen vor diesem Datum nicht auszuschließen. <> Sofienbad-Saal, 5. Februar 1861, „Monstre-Ball als Strauß’s Benefize“. Erstmals wurden drei Straussorchester, jeweils unter der Leitung der drei Brüder aufgeboten. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss