Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 452 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 452 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 452 -

Bild der Seite - 452 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 452 -

III. Ungedruckte Werke 452 Entstehung: Juli/August 1862. Erste Aufführungen: 21. August 1862, Pawlowsk, „Musikabend“. Eine Rezension erschien am 4. Oktober in der „St.-Petersburger Zeitung“. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von A. Leonoff, undat. [1862], unsig., Titel: „Cantabile“: Bibliothek der Staatlichen Schostakowitsch- Philharmonie St. Petersburg. Stimmen: von Utin, sig., dat. „30. Sept. [12. Oktober] 1889“, als Vorlage diente die o. g. Partiturabschrift. DRUCKE Partitur/Stimmen: hrsg. Thomas Aigner, Doblinger, Wien 2016, DM 1459. Klavier: A. Büttner, St. Petersburg 1862, als Nr. 144/op. 123 in der Reihe „Compositions modernes et brillantes pour piano“, PN: 838, Pr.: 60 C.: A-Wn SH.Jos.Strauß/337. Anmerkungen: Am 21. Juli [2. August] 1862 übernahm Josef Strauss die Konzerte in Pawlowsk, die sein Bruder Johann krankheitsbedingt nicht mehr fortführen konnte. Bereits am 25. Juli [6. August] berichtete Josef an seinen Verleger Carl Haslinger von seinen in Planung befindlichen Kompositionen, die er auf den lokalen Publikums- geschmack abzustimmen beabsichtigte. Literatur: Brusatti: 154. <> Zeitungen: St.-Petersburger Zeitung 4.10.1862. Allegro fantastique (Bravour-Pièce für die Streichinstrumente) Anh. 26b Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Tb, Pk, kl Tr, gr Tr, Trgl, Str. <> 1. u. 2. Hr wechseln auf [3. u. 4.] Trp. Entstehung: Juli/August 1862. Erste Aufführungen: 16. [28.] August 1862, Pawlowsk, „Musikabend“. AUTOGRAPHE Verschollen. & b 812 .˙ .œ œ jœ V1 Lento cantabile π œœ œœœœ .œ œJœf .œ .œb .˙ .˙b .œ œ jœπ œb œb œ œb œb œ .œb œJœ ges.74Takte f ? bbb 42 ‰ œ œ œn Allegro vivace Fg,Vc,Kb œ œ Œ Í ‰ œ œ œ œ œ Œ Í œ œ œ œ 37 tutti & f œ œ œn œ ges.357Takte œ œ œ œ œ œ œ œ^ ^ Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss