Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1579 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1579 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1579 -

Bild der Seite - 1579 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1579 -

1579 Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial Personen (Archivmaterial ebenso wie eigene Fotografien)* Peter Abuja (Rechtsnachfolger von Hansjörg Abuja), Feliks J. Bister, Lea Colombain ; Theodor Domej, Anja Dular, Gert Eggenberger (Kärntner Landtag), Stefan Eichert, Georg Gindl, Fanz Glaser, Vincenc Gotthardt, Griensteidl (Wikimedia Commons), Mirko Hofer, Ma- rija Inzko, Reinhold Jannach, Johann Jaritz (Wikimedia Commons) ; Franc Katnik, Matjaž Klemenčič, Werner Koroschitz, Bertrand Kotnik, Wilhelm Kraiger (Ar- chiv), Milka Kriegl, Otto Kronsteiner, Martin Kuchling, Zalka Kuchling, Franc Kukovica, Anton Kumer, War- wara Kühnelt-Leddihn, Engelbert Logar, Boštjan Mali, Herta Maurer-Lausegger, Mefusbren69 (Wikimedia Commons) ; Milan Piko, Martina Piko-Rustia, Andrej Pleterski, Popie (Wikimedia Commons), Lojze Popot- nik, Mara Pradetto, Alois Pruntsch, Bojan-Ilija Schnabl, Jozej Schnabl, Paul Miroslav Schnabl, Peter Schwarz, Tomaž Simetinger, Janez Stergar, Daniel Sturm, Katja Sturm-Schnabl, Nužej Tolmajer, Simon Trießnig, Regi- nald Vospernik, Milka Watzko, Sonja Welsh-Millonig, Tomo Weiss, Martin Wiegele, Peter Wiesflecker. Institutionen* Besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Einrichtun- gen, deren Mitarbeiter und Vertreter das Enzyklopädie- Projekt in unterschiedlicher Weise unterstützten und vor allem Fotomaterial beitrugen und ohne deren vielfältige Unterstützung die Enzyklopädie in ihrer jetzigen Form nicht hätte entstehen können : Narodopisni inštitut Ur- ban Jarnik/Volkskundeinstitut Urban Jarnik (NIUJ, Kla- genfurt/Celovec), Slovenska študijska knjižnica Celovec (Slowenische Studienbibliothek in Klagenfurt/Celovec), Diözesanarchiv der Diözese Gurk/Krška škofija (ADG, [Klagenfurt/Celovec]) sowie Alpen-Adria Universität (Klagenfurt/Celovec), Artikel 7 (Bad Radkersburg/Rad- gona  –  Graz), Bilka (Ludmannsdorf/Bilčovs), Bundes- denkmalamt, Landeskonservatorat für Kärnten (Klagen- furt/Celovec), Centralna pravosodna knjižnica (Ljubljana), Danica, St.  Primus/Šentprimož ; Drava Verlag (Klagen- furt/Celovec), Fachbereichsbibliothek Osteuropäische Geschichte und Slawistik, Universität Wien, Fritz Prause Antiquitäten (Klagenfurt/Celovec – Genehmigung ei- ner Fotographie eines Gemäldes von Markus Pernhart), Gailtaler Zeitbilder (Hermagor/Šmohor), www.gailtal- erinnern.at (Hermagor/Šmohor), Geschichtsverein für Kärnten (Klagenfurt/Celovec), Gorjanci (Köttmannsdorf/ Kotmara vas), Inštitut za narodnostna vprašanja (INV, Ljubljana), Jepa-Baško jezero (Latschach/Loče), Kärnt- ner Landesarchiv (KLA, Klagenfurt/Celovec), Kärntner Landtag (Klagenfurt/Celovec), Kärntner Landesmuseum (Klagenfurt/Celovec), Knjižnica Mirana Jarca (Novo mesto), Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Sušnika (KOK, Ravne na Koroškem), Krščanska kulturna zveza/Christli- cher Kulturverband (KKZ, Klagenfurt/Celovec), Koroški pokrajinski muzej (Slovenj Gradec), Lipa (Völkermarkt/ Velikovec), Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK (Klagenfurt/Celovec), Mladinska knjiga, (Ljubljana), Mo- horjeva družba in založba/Hermagoras (Klagenfurt/Celo- vec), Muzej za novejšo zgodovino (Ljubljana), Univerzite- tna knjižnica Maribor, Narodna galerija (NG, Ljubljana), Narodna in univerzitetna knjižnica (NUK, Ljubljana), Na- rodopisni inštitut Urban Jarnik/Volkskundeinstitut Urban Jarnik (NIUJ), Nedelja (Klagenfurt/Celovec), Parlaments- bibliothek (Parlament Wien), KD Planina (Zell/Sele), Fritz Prause Antiquitäten, Klagenfurt, SPD Radiše (Rads- berg/Radiše), Slovenska prosvetna zveza/Slowenischer Kulturverband (SPZ, Klagenfurt/Celovec), Slovenski et- nografski muzej (SEM, Ljubljana), Slovenski šolski muzej (SŠM, Ljubljana), Slovenski znanstveni inštitut v Celovcu/ Slowenisches Wissenschaftsinstitut (Klagenfurt/Celovec), KD Škocjan (Vinko Poljanec) (St.  Kanzian am Klopeiner See/Škocjan v Podjuni), Trta (Sittersdorf/Žitara vas), Universität Bamberg, Univerza v Ljubljani, Univerzitetna knjižnica Maribor, www.mindoc.eu, Zarja (Bad Eisen- kappel/Železna Kapla), Zgodovinski inštitut Milka Kosa ZRC SAZU (Ljubljana), Znanstveno raziskovalni center Slovenske akademije znanosti in umetnosti (ZRC SAZU, Ljubljana), Zveza slovenskih organizacij (ZSO) (Klagen- furt/Celovec). * Die Beiträger von Bildmaterial sind auch die Inhaber der Rechte am jeweiligen Bildmaterial bzw. berechtigt, diese zur Verfügung zu stellen. Wikipedia/Wikimedia erachtet die darin veröffentlichten Bilder als »ge- meinfrei«, weist jedoch bei Weiterverwendung der Bilder im Hinblick auf die Nennung des Autors auf folgendes hin : »You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work).« Dem sei hiermit entsprochen bzw. das trifft auf alle Beiträger von Bildmaterial zu.
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška