Seite - 26 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I
Bild der Seite - 26 -
Text der Seite - 26 -
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – Eine
Lebensskizze26
fen dreinschlagen […] mit der ganzen Judencanaille von europa jüdeln und
schachern“ solle. „ich verliere dabey am ende ehre und guten nahmen.“1
daher lehnte er das ihm von finanzminister Bruck nahegelegte verstärkte
engagement auch in weiteren gesellschaften ab und betrachtete seine rolle
in den verwaltungsräten als eine öffentliche, in der ihm die „Wahrung der
politischen, österreichischen interessen“ zufalle. de facto fühlte er sich als
regierungsvertreter, der „über dem momentanen pekuniären interesse der
gesellschaft die politischen interessen des österreichischen staates“ zu
wahren habe.2
neben dieser sich selbst zugedachten stellung als hüter des öffentlichen
Wohls sah Andrian seine tätigkeit in der kapitalistischen Welt vor allem
aber als sprungbrett zurück in „das politische, recte das administrative
feld.“ gerade deshalb wollte er nicht „der Jüdeley und dem schacherwesen
des tages verfallen, sondern ein politischer character bleiben, rein und
geachtet.“3 Aus diesem grund begann er seine kontakte zur opposition
zu erneuern und gleichzeitig neue Beziehungen anzuknüpfen, wozu er im
Winter 1856/57 einmal in der Woche gäste zu sich einlud. diesen treffen
wollte er „einen ebensosehr wissenschaftlichen als politischen Anstrich“
geben, um damit eine „verständigung und Annäherung anzubahnen zwi-
schen den vernünftigen, gemäßigten, praktischen männern der verschie-
denen Provinzen, welche mit dem Bestehenden unzufrieden, von dessen
unhaltbarkeit überzeugt sind.“4 Besonders war ihm dabei daran gelegen,
mit vertretern der modernen naturwissenschaften in kontakt zu kommen.
Allerdings musste sich Andrian ein Jahr später eingestehen, dass seine
hoffnungen sich in zweierlei richtungen nicht erfüllt hatten. es war ihm
nicht gelungen, einen gedankenaustausch über berufliche und politische
grenzen hinaus zu initiieren, und auch das Ziel, den nukleus einer länder-
übergreifenden, gesamtstaatlichen opposition zu schaffen, hatte er nicht
erreicht. die Zeiten seien zu ernst, „um Politiker und gelehrte, oder um Po-
litiker verschiedener farben durcheinander mischen zu können,“ schrieb
er im Jänner 1858, und der versuch, „einzelne ungarn und einzelne ös-
terreicher einander näher zu bringen, und aus Jenen einen kern zu recru-
tiren, welcher über ihrer provinziellen kirchthurmpolitik stehen würde,“
1 Ebda, Einträge v. 19.10. und 8.12.1855. Ein ähnlicher Ausfall findet sich etwa bereits am
12.8.1845 bezüglich eines jüdischen Börsespekulanten: „diese hundejuden werden mit je-
dem tage impertinenter und sind uns ohnehin schon beynahe über den kopf gewachsen.“
2 ebda, einträge v. 26.4. und 8.5.1857. An seine schwester gabriele schrieb Andrian in die-
sem Zusammenhang, er möchte vermeiden, „wie ein schnittling auf allen suppen“ zu er-
scheinen (Brief v. 29.4.1856, k. 114, umschlag 662).
3 tagebuch Andrian, einträge v. 16.3. und 14.4.1856.
4 ebda, einträge v. 28.11.1856 und 30.3.1857.
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Band I
- Titel
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Untertitel
- Tagebücher 1839–1858
- Band
- I
- Autor
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Herausgeber
- Franz Adlgasser
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 744
- Schlagwörter
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Kategorie
- Biographien