Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I

Text der Seite - 41 -

editionsrichtlinien die edition orientiert sich so weit als möglich am original, rechtschreibung und grammatik sowie die struktur des textes durch Absätze blieben un- verändert und geben den originären stil Andrians wieder. Auch fremdspra- chige einschübe, vor allem in französisch, italienisch und englisch, werden unverändert wiedergegeben und nicht übersetzt. um die lesbarkeit und verständlichkeit des textes zu erleichtern, wurden jedoch folgende norma- lisierungen vorgenommen: die datierung der einträge wurde vereinheitlicht. Während Andrian den ort des eintrags nur bei einem ortswechsel sowie ansonsten meist nur tag und monat in unterschiedlicher form angibt, erscheint nun der da- tumseintrag in folgender form: ort tag monat. Wurde die ortsangabe vom herausgeber ergänzt, erscheint sie in eckigen klammern. Weitere Zusätze Andrians, wie Jahreszahlen, Angabe von Wochen- und feiertagen oder ta- geszeiten (z.B. vormittag) werden unverändert übernommen. Auf eine regel- mäßige ergänzung der Jahreszahl wurde verzichtet, das exakte datum des eintrags ist in der kopfzeile der jeweiligen seite ersichtlich. Abkürzungen wurden grundsätzlich aufgelöst, nur bei fraglichen lesun- gen wurden sie in eckige klammern gesetzt. erhalten blieben jedoch jene Abkürzungen, die auch heute noch bekannt und als allgemein verständlich angesehen werden können, wie z.B., usw., u.a., etc., dgl., d.i., i.e., nr., no, oder & co. ebenfalls nicht aufgelöst wurden gebräuchliche Abkürzungen von Anreden und titeln (dr., Prof., m., mad., mlle, dlle) und militärische titel (fm – feldmarschall, fml – feldmarschalleutnant, gm – general- major). desgleichen blieben die Abkürzungen für geld und Währung er- halten (fl – gulden, kr – kreuzer, cm – conventionsmünze, WW – Wiener Währung, rW – rheinische Währung). dagegen wurden von Andrian meist abgekürzte Zahlenangaben (etwa15/m) standardisiert und vereinheitlicht (15.000). die für Andrian typischen Binnenmajuskel bei zusammengesetzten hauptwörtern (etwa nationalversammlung, centralgewalt) wurden zu- gunsten einer besseren lesbarkeit getilgt. die für Andrians stil ebenfalls typische unsystematische und teilweise verwirrende Zeichensetzung wurde vereinheitlicht und dem modernen ge- brauch angepasst. so verzichtete Andrian etwa seit ende 1840 vollständig auf die verwendung von Punkten zur Beendigung eines satzes und ersetzte diese, so wie auch weitgehend alle kommata, durch Bindestriche. erhalten blieben alle jene Zeichen, bei denen eine besondere hervorhebung oder die spezielle trennung eines gedankens zu vermuten war, wie mehrfach hin-
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
I
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
744
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“