Seite - 34 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I
Bild der Seite - 34 -
Text der Seite - 34 -
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – Eine
Lebensskizze34
für die Probleme österreichs. noch ende 1857 sah er im „umsichgreifen der
katholischen finsterlinge und der verfolgung der Presse“ den „keim der
nächsten revolution.“1
Andrian selbst sah sein leben als bedeutend auch im politischen sinn an,
wobei er hoffte, seine ideen noch in die tat umsetzen zu können, wie er in
einer reflexion Anfang 1853 meinte. „ich hoffe zu leben, und will leben, bis
mein tagewerk gethan ist. etwas habe ich gethan, unnütz, verloren ist mein
leben selbst dann, wenn es heute abgeschlossen würde, nicht gewesen, ich
habe samen gestreut und bin als ein gedenkzeichen künftiger tage unter
den gedankenlosen herumgegangen, und ich begegne nicht selten den spu-
ren meiner tritte, aber deßwegen habe ich lange noch nicht meine Aufgabe
erfüllt.“2 ob es ihm möglich gewesen wäre, seine selbstgestellte Aufgabe der
reform österreichs unter geänderten Bedingungen tatsächlich zu erfüllen,
ist wie gesagt spekulativ, muss aber stark bezweifelt werden.
in erinnerung blieb viktor v. Andrian in weiten kreisen dagegen nicht
als Politiker und reformer, sondern als Autor des ersten teils von Öster-
reich und dessen Zukunft, einer Arbeit, die er selbst später als verfehlt ansah
und von der er sagte, sie solle am besten in vergessenheit geraten. dage-
gen ist der zweite teil dieser Arbeit, zu dem Andrian auch noch am ende
seines lebens stand, in späteren Jahren weitgehend unbeachtet geblieben.
es entbehrt daher nicht einer gewissen ironie, wenn er im oktober 1855
schrieb, dass er den ersten teil „vollkommen ungenießbar, mitunter beynahe
läppisch gefunden habe, so daß ich […] eine Art von demüthigung darüber
empfand, die einzige entschuldigung ist, daß ich damals 26 Jahre alt und in
oesterreich (dem damaligen oesterreich) aufgewachsen war, lieb aber ist
mir jedenfalls, wenn dieses opus mit dem schleyer der vergessenheit be-
deckt wird. nicht so ist es mit dem 2. theile […] Zu diesem kann ich mich
mit ehren bekennen,“3 während in der zeitgenössischen und historischen
erinnerung genau das gegenteil der fall war und ist.
viktor von Andrian erreichte sein hochgestelltes politisches Ziel, zum re-
formator und retter österreichs zu werden, nicht, er kam diesem Ziel nicht
einmal nahe. gründe dafür lassen sich sowohl in seiner Persönlichkeit, wie
sie sich in den tagebüchern reflektiert, als auch in den politischen gege-
benheiten seiner Zeit erkennen. Andrian fehlte die konsequenz, ein Projekt
trotz größerer Widerstände zur Ausführung zu bringen, es blieb daher bei
ideen, deren umsetzung scheiterte jeweils in einem sehr frühen stadium.
1 ebda, einträge v. 25.3.1845 und 16.12.1857. Am 4.8.1847 schrieb Andrian vom katholizis-
mus, „den ich so gründlich hasse.“
2 ebda, eintrag v. 30.1.1853.
3 ebda, eintrag v. 19.10.1855.
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Band I
- Titel
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Untertitel
- Tagebücher 1839–1858
- Band
- I
- Autor
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Herausgeber
- Franz Adlgasser
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 744
- Schlagwörter
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Kategorie
- Biographien