Bad Hall#

Bezirk: Steyr-Land, Markt
Einwohner: 5.746 (Stand 2017)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 380 m
Fläche: 13,38 km²
Postleitzahl: 4540
Website: www.bad-hall.ooe.gv.at
Bad Hall ist ein Kurort (Name von keltisch "hal" = Salz) im nördlichen Traunviertel.
In Bad Hall befinden sich: Heilquelle (stärkste Jod-Brom-Sole-Quelle Mitteleuropas, 32. C, Behandlung von Gefäß- und Atemwegsleiden), Kurzentrum mit 2 Kurmittelhäusern (seit 1975: Thermalmineralhallenbad, Gästezentrum mit Trinkhalle), Kuranstalten und -heime, Kurpark (340.000 m², 1852 als Naturpark angelegt) und -theater, Paracelsus-Institut für Jodforschung (1950), Kurfremdenverkehr als Hauptwirtschaftsfaktor.
Urkundlich wird Bad Hall erstmals 777 (Salzpfanne) erwähnt. Im Jahr 1378 erfolgt die erste Erwähnung einer Badeanstalt. Um 1820 wird der Badebetrieb wieder aufgenommen; der Aufschwung als Kurort war ab 1852.
Sehenswert sind unter anderem:
- Schloss (1645)
- Zahlreiche Jugendstilbauten (1895-1910)
- Spätklassizistische Rathaus
- In der Nähe Barockschloss Feyregg (urkundlich 1170, Gemeinde Pfarrkirchen)
Weiterführendes#
- Bad Hall (Bildlexikon)
- Forum Hall (Museen)
Andere interessante NID Beiträge