Liturgische Bewegung#
Strömung im 19. und 20. Jahrhundert in der katholischen Kirche, die sich um die tätige Teilnahme der Gläubigen am Gottesdienst bemüht. In Österreich durch Pius Parsch (Klosterneuburg) und Josef Andreas Jungmann (Innsbruck) vorangetrieben; erlangte als Wegbereiterin der Liturgiereform des 2. Vatikanischen Konzils weltweite Bedeutung.
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren