Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Parsch, Pius#

* 18. 5. 1884, Neustift bei Olmütz (Olomouc, Tschechische Republik)

† 11. 3. 1954, Klosterneuburg (Niederösterreich)

Augustiner-Chorherr


Pius Parsch Institut Klosterneuburg
Pius Parsch Institut Klosterneuburg

Wegbereiter der volksliturgischen Bewegung. Sein Anliegen war die liturgische Erneuerung in der Einheit von Bibel und Liturgie. Lehrte Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Klosterneuburg. Ab 1921 Liturgierunden; 1922 wurde die erste "Gemeinschaftsmesse" (später so genannte Betsingmesse) in der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg mit Parsch gefeiert. 1926 gründete er die Zeitschrift "Bibel und Liturgie" und 1928 "Lebe mit der Kirche" (bis 1952), 1928 einen Verlag und die Augustinusdruckerei sowie 1950 das Klosterneuburger Bibelapostolat, aus dem das Österreichische Katholische Bibelwerk hervorgegangen ist.

Werke (Auswahl)#

  • Klosterneuburger Liturgie-Kalender, 3 Bände, 1923ff. (Hg.)
  • Opfere mit der Kirche, 3 Bände, 1930 (Messbuch)
  • Aus dem Gebetbuch der Kirche, 5 Bände, 1931-33
  • Die liturgische Predigt, 10 Bände, 1948-55

Literatur#

  • N. Höslinger und T. Maas-Ewerd (Hg.), Mit sanfter Zähigkeit. P. Parsch und die biblisch-liturgische Erneuerung, 1979


Pius Parsch Gedenktafel an der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg
Pius Parsch Gedenktafel an der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg
Gedenktafel-Enthüllung, Foto: Pressestelle Stift Klosterneuburg
Segnung der Pius Parsch Gedenktafel durch Abtprimas Propst Bernhard Backovsky

2014 feiert das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg sein 900-Jahr-Jubiläum - und zugleich ein "Pius-Parsch-Jahr": Vor 60 Jahren verstarb der weltbekannte Liturgiepionier Pius Parsch, Begründer der Volksliturgischen Bewegung. Vor 50 Jahren promulgierte das Zweite Vatikanische Konzil die Liturgiekonstitution. Seither werden weltweit die katholischen Gottesdienste in der jeweiligen Landessprache gehalten. Parsch lieferte die Grundlage dafür, da er - schon in der Zwischenkriegszeit Messen in deutscher Sprache und, zur Gemeinde gewendet, an einem "Volksaltar" feierte.

Am 11. März 2014, dem 60. Todestag enthüllte und weihte Abtprimas Bernhard Backovsky an Parschs Wirkensstätte, der Kirche St. Gertrud, eine Gedenktafel. Vom 13. bis 16. März fand ein internationales Pius Parsch Symposium im Stift Klosterneuburg statt.

-- Wolf Helga Maria, Donnerstag, 27. März 2014, 10:09


Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge