ÖBB 1062
ÖBB 1062 | |
---|---|
![]()
Museumslokomotive 1062.07 auf der Wiener Vorortelinie
|
|
Anzahl: | 12 |
Baujahr(e): | 1955 |
Ausmusterung: | 1995 |
Achsformel: | D |
Länge über Puffer: | 10.820 mm |
Dienstmasse: | 68 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
Dauerleistung: | 660 kW |
Anfahrzugkraft: | 190 kN |
Stromsystem: | 15 kV/16,7 Hz |
Die ÖBB 1062 war eine Elektrolokomotiv-Reihe der ÖBB, die im Verschubdienst eingesetzt wurde.
Geschichte
![](/aw/img/%C3%96BB_1062.03_Wien_West_1970-12.jpg/220px.jpg)
![](/aw/img/1062003_penzing_19931102.jpg/220px.jpg)
Durch das Elektrifizierungsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle großen österreichischen Verschiebebahnhöfe elektrifiziert, wodurch einerseits die bisher eingesetzten Dampflokomotiven überflüssig wurden, andererseits die Anschaffung neuer, elektrischer Verschublokomotiven nötig war. Die ÖBB entschieden sich für die Weiterentwicklung der vorhandenen Reihen 1061 und 1161. Auf der Basis dieser Reihen entstand die Reihe 1062. Die Loks hatten zwei Vorbauten – vorne einen kurzen und hinten einen langen Vorbau und waren ursprünglich tannengrün lackiert. Die Lokomotiven wurden nicht nur im Verschubdienst, sondern auch vor Güterzügen eingesetzt. Nach 40 Dienstjahren wurden alle noch vorhandenen Lokomotiven im Jahre 1995 ausgemustert. Zwei Lokomotiven sind bis heute erhalten geblieben.
Verbleib
Nummer | Baujahr | Farbgebung | Eigentümer | Standort | Betriebsfähig |
---|---|---|---|---|---|
1062.007-8 | 1955 | grün | Austrovapor | Eisenbahnmuseum Strasshof | Ja |
1062.012-8 | 1955 | rot | ÖGEG | Lokpark Ampflwang | In Aufarbeitung |
Literatur
- Richard Rotter, Helmut Petrovitsch: Triebfahrzeuge Österreichischer Eisenbahnen – Elektrische Lokomotiven und Triebwagen (2. Aufl.). alba, Düsseldorf, 1999, ISBN 3-87094-174-X.
- J. Rank: Ausmusterung der Reihe 1062. Eisenbahn Österreich 8/1995, Minirex, Luzern, S. 337–341.
- Markus Inderst: Bildatlas der ÖBB-Lokomotiven. Alle Triebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2010, ISBN 978-3-7654-7084-4.
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Elektrische Rangierlokomotive 1062 003-7 der ÖBB im Bahnhof Penzing. (Scan vom Dia) | Eigenes Werk | Herbert Ortner | Datei:1062003 penzing 19931102.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
ÖBB 1062.07 in der Haltestelle Oberdöbling | Eigenes Werk | Extrawurst | Datei:Rh1062OBdbl.jpg | |
Elektrische Verschublokomotive 1062.03 beim Rangieren des "Orient Express" in Wien Westbahnhof | https://www.flickr.com/photos/135141530@N04/39521146410/ | R. W. Rynerson | Datei:ÖBB 1062.03 Wien West 1970-12.jpg |