Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.07.2024, aktuelle Version,

ATP Challenger Salzburg

Salzburg Open
ATP Challenger Tour
Austragungsort Anif bei Salzburg
Osterreich Österreich
Erste Austragung 2009
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 132.280 
Website Offizielle Website
Stand: 5. Oktober 2021

Das ATP Challenger Salzburg (offizieller Name: Salzburg Open) war ein Tennisturnier in Salzburg, das von 2009 bis 2011 ausgetragen wurde. Es war Teil der ATP Challenger Tour und fand in der Halle auf Hartplatz statt. Seit 2021 findet in Anif, bei Salzburg, erneut ein Turnier, diesmal im Freien auf Sandplatz, statt. Facundo Bagnis gewann 2021 sowohl im Einzel als auch im Doppel.

Liste der Sieger

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Schweiz Alexander Ritschard Frankreich Kyrian Jacquet 6:4, 6:2
2023 Osterreich Sebastian Ofner Osterreich Lukas Neumayer 6:3, 6:2
2022 Brasilien Thiago Monteiro Slowakei Norbert Gombos 6:3, 7:62
2021 Argentinien Facundo Bagnis Argentinien Federico Coria 6:4, 3:6, 6:2
2012–2020: nicht ausgetragen
2011 Frankreich Benoît Paire Slowenien Grega Žemlja 6:76, 6:4, 6:4
2010 Irland Conor Niland Polen Jerzy Janowicz 7:65, 6:72, 6:3
2009 Deutschland Michael Berrer Finnland Jarkko Nieminen 6:74, 6:4, 6:4

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Frankreich Manuel Guinard
Frankreich Grégoire Jacq
Tschechien Petr Nouza
Tschechien Patrik Rikl
2:6, 6:3, [14:12]
2023 Kasachstan Andrei Golubew
Ukraine Denys Moltschanow
Indien Anirudh Chandrasekar
Indien N. Vijay Sundar Prashanth
6:4, 7:68
2022 Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Osterreich Alexander Erler
Osterreich Lucas Miedler
7:5, 5:7, [11:9]
2021 Argentinien Facundo Bagnis
Peru Sergio Galdós
Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Alex Lawson
6:0, 6:3
2012–2020: nicht ausgetragen
2011 Osterreich Martin Fischer
Osterreich Philipp Oswald
Deutschland Alexander Waske
Kroatien Lovro Zovko
6:3, 3:6, [14:12]
2010 Osterreich Alexander Peya
Osterreich Martin Slanar
Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
7:61, 6:3
2009 Deutschland Philipp Marx
Slowakei Igor Zelenay
Thailand Sonchat Ratiwatana
Thailand Sanchai Ratiwatana
6:4, 7:5

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
The flag of Argentina . Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Argentina.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Brasiliens SVG implementation of law n. 5700/1971 . Similar file available at Portal of the Brazilian Government (accessed in November 4, 2011) Governo do Brasil
Public domain
Datei:Flag of Brazil.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg