Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.02.2019, aktuelle Version,

Alexander Silveri

Alexander Silveri (* 9. Jänner 1910 in Graz; † 21. Juli 1986 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Das Kruzifix in Stahlguss in der Franziskanerkirche Graz (Bildmitte) befindet sich als Bronzeguss auch in der Friedenskirche in Trappenkamp

Silveri besuchte von 1925 bis 1928 die Grazer Kunstgewerbeschule in der vom Bildhauer Wilhelm Gösser geleiteten Klasse, wo er seine Schnitztechnik perfektionierte. Mit den Studienkollegen Rudolf Szyszkowitz und Albin Stranig schloss er sich dem Bund Neuland an und folgte den beiden 1928 an die Akademie der bildenden Künste Wien, wo sich die Gruppe um die Studenten Werner Berg, Leopold Birstinger, Max Weiler und Karl Weiser erweiterte. Die Gruppe, in der Silveri der einzige Bildhauer war, beschäftigte sich mit sozialen Problemen und religiöser Kunst, wobei man sich u. a. auf Ernst Barlach, Albin Egger-Lienz und Käthe Kollwitz berief. 1936 kehrte Silveri als akademischer Bildhauer nach Graz zurück, eröffnete sein eigenes Atelier in der Gabelsbergerstraße und trat dem Steiermärkischen Kunstverein Werkbund bei. Er wandte sich 1937 dem Porträt zu und schuf bis in die 1970er Jahre mehr als 100 Porträts. 1945 folgte er Wilhelm Gösser als Leiter der Meisterklasse für Stein- und Holzbildhauerei an der Grazer Kunstgewerbeschule. 1946 trat er dem neu gegründeten Bund Neuland bei. 1939 heiratete er Hiltraud Fabiani, mit der er vier Kinder hat.

Für die schwer kriegsbeschädigte Pfarrkirche von Wenigzell, wo die gesamte barocke Inneneinrichtung verbrannt war, entwarf er zwischen 1946 und 1948 eine neue Altargestaltung, ausgehend von der im Krieg verbrannten Dorflinde, die jedoch wieder zu grünen begann. Silveri setzte den gekreuzigten Christus als verbrannten Baum als Einzeldarstellung in den Altarmittelpunkt.[1] Die Ausführung dieses Entwurfs in Wenigzell scheiterte an der Finanzierung. Allerdings beschäftigte sich Silveri auch in den folgenden Jahren immer wieder mit dieser Symbolik bis schließlich 1965 die letzte Version des verbrannten Baumes als Bronzeguss in St. Martin aufgestellt wurde. 2009 wurde ein zweiter Abguss angefertigt, der anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Wenigzell im dortigen Kirchhof aufgestellt wurde.[2]

Werk

Sein Hauptaugenmerk galt der sakralen Kunst und der Gestaltung von Kirchenräumen.

Anerkennungen

Im steirischen Ort Parschlug wurde eine Straße nach ihm benannt.

Werke

hängendes Kreuz in der Pfarrkirche Liesing

Literatur

  • Silveri. Monographie, Werkbuch zum 60. Geburtstag, Vorwort von Architekt Jules Predl aus Zug, Einführung von Irmengard Fausch-Horvath, Besprechung von Heinz Gerstinger zur Ausstellung in Luzern, Zum Mahnmal in Graz von Erich Gschwend, Gedanken über Silveri von Willy Gutmann, Notizen des Künstlers, Biographie, Verzeichnis der Werkabbildungen und Skizzen, Ausstellungen, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen; Auftraggeber Jules Predl, Verlag Offizin Zürcher AG, Zug 1970.
  • Johannes Silveri: Alexander Silveri. Akte. Zeichnungen des Künstlers, Geleitworte von Hanns Koren und Heinz Gerstinger, Eigenverlag Hiltraud Silveri, Druck: Styria, Graz 1983.
  • Martin Schmiedbauer, Johannes Silveri, Friedemann Silveri: Alexander Silveri. 1910–1986. [Katalog zur Gedächtnisausstellung Alexander Silveri 1910–1986 im Volksbildungswerk St. Martin], Graz 1997.
  • Ingeborg Radimsky (Hrsg.): Alexander Silveri. 1910–1986. Das bildhauerische Werk. Verlag Ingeborg Radimsky, Bad Gleichenberg 2011, 207 Seiten, Rezension in Begegnungen 2013/2 (PDF)
  Commons: Alexander Silveri  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Horst Schweigert: Marginalien … in Ingeborg Radimsky: Alexander Silveri. 1910–1986. Das bildhauerische Werk., siehe Literatur
  2. Ingeborg Radimsky: Alexander Silveri. 1910–1986. Das bildhauerische Werk., siehe Literatur, S. 154
  3. Alexander Silveri: Ein Leben in Bronze und Stein in der Kleinen Zeitung vom 7. Jänner 2010 abgerufen am 23. Jänner 2013
  4. 30. Todestag von Bildhauer Alexander Silveri vom 27. November 2016, abgerufen am 7. September 2018
  5. Werner Gobiet: Kapelle im Priesterseminar
  6. Festschrift 50 Jahre Friedenskirche


Ergänzungen und Korrektur durch die Familie Silveri #

Werke#

  • St. Martin bei Graz, im Altarraum steht eine Madonna und die Torgestaltung ist von Silveri wie auch eine Büste von Monsignore Kahlbacher
  • Andritz: Kirche zur Hl. Familie; die Kreuzigungsgruppe erwähnten Sie schon, die vier Graugußtorflügel/ Eingangstore/ nicht zu vergessen! (Der Baldachin von Gunhild Silveri)
  • Stiegenkirche: die Relieftafeln erwähnten sie schon, im Altarraum steht der Prophet Issaias! (eine Leihgabe der Familie)
  • St. Lorenzen i. Mürztal, der Taufkesseldeckel.
  • Seggau Michaleskapelle, Kruzifix im Altarraum
  • Studentenheim Leechgassse, Kruzifix
  • Morellenfeld-/ Naglergasse, zwei Hauszeichen, Sandsteinreliefs
  • Bischofsiedlung Graz Wienerstraße, Immaculata und "Der Bischof" (Schoiswohl)
  • Pfarre Johannes, Graz, Altarkreuz
  • Pfarre Münzgraben, Seitenkapelle, Joachim und Anna Maria
  • Christkönigpfarre, Volksaltar in der Seitenkapelle
  • Pfarre Gloggnitz, (Holzmeisterkirche) Mutter mit Kind Statue
  • Hans-Sachsgasse 2, Metallrelief, Außenfassade
  • Palais Meran, Büste Erich Marckhl
  • Büste Alois Hergouth (Privatbesitz)
  • Büste Hanns Koren (Privatbesitz)
  • Büste Fritz Heppner,, LKH GRaz
  • Büste Josef Wallner, Steiermarkhof
  • Grab Mörth, Engel, Zentralfriedhof
  • Grab Udier, Leonhardfriedhof,
  • Grab Reliefplatte Otto Müller, Salzburg
  • Kruzifix Andräkirche Außenfassade, Salzburg
  • Eine Gedenktafel für Alexander Silveri wurde am Hause Steyrergasse 29 in Graz angebracht.
  • In Gloggnitz steht eine Madonna (Mutter mit Kind) von Alexander Silveri, aber der Taufkessel in Gloggnitz kann nicht von ihm sein.

-- Ziegler Katharina, Dienstag, 19. Juli 2022, 11:07

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Franciscan Church and Franciscan Monastery are in the centre of the city of Graz. The monastery was founded by the Franciscan order in 1239, who still own it. In the church, a high but narrow 14th-century chancel contrasts with the comparatively low and wide nave. The chancel was gutted by a bomb in World War II, and subsequently rebuilt with a new contemporary interior. Austria-01049 - Inside Franciscan Church Dennis Jarvis from Halifax, Canada
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria-01049 - Inside Franciscan Church (20792506794).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kreuz über dem Hochaltar in der Pfarrkirche Liesing in Wien 23 Bild von mir selbst aufgenommen, Frühjahr 2006 Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird JJFox~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:Pfarrkirche Liesing - Kreuz.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg