Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Kapelle im Priesterseminar#

von

Werner Gobiet


Die Kapelle "Unbefleckte Empfängnis Mariä" im Priesterseminar Graz Graz, Bürgergasse 2 wurde 1962/1963 nach den Plänen von Wilhelm Jonser gebaut.

Die Kapelle ist NICHT für die Öffentlichkeit zugänglich.


Kapelle im Priesterseminar
Kapelle im Priesterseminar, Blick nach vorne.
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Kapelle im Priesterseminar
Kapelle im Priesterseminar, Blick nach hinten.
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Altarraum
Altarraum
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Kreuzbild. Künstler Anulf Rainer
Kreuzbild. Künstler Anulf Rainer: In der Kunst des 20. Jahrhunderts wird Christus vielfach zum geknechteten und leidenden Menschen. Er wird in die Gräuel dieses Jahrhunderts hinein verwoben. Oder er entzieht sich, wie in den Kreuzbildern von Arnulf Rainer
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Kruzifix. Künstler: Alexander Silveri
Kruzifix. Künstler: Alexander Silveri
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Weihwasserschale
Weihwasserschale
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Gotische Marienfigur
Gotische Marienfigur
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Bronzeplastik
Bronzeplastik
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Sandsteinfigur: Maria Immaculata
Sandsteinfigur: Maria Immaculata. Bildhauer Marx Schokornigg hat vermutlich 1705 die Statue gefertig. Die Statue diente früher in mehreren Häusern als Hausmadonna; heute steht sie im Stiegenhaus, welches zur Kapelle führt.
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015

Glasfenster#

Die Fenster-Serie in der Kapelle des Grazer Priesterseminars wurde in den Jahren 1961 bis 1963 vom Künstler Rudolf Szyszkowitz gestaltet. Die neun Glasfenster stellen auf anschauliche Weise die Heilsgeschichte – also den Weg Gottes mit den Menschen – dar und erstrecken sich thematisch von der Schöpfung bis zur Wiederkunft Christi. Besonders schön sind sie anzusehen, wenn sie in der Nachmittagssonne die gesamte Kapelle bunt erleuchten.


Glasfenster
Glasfenster
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 1 'Jona'
Glasmalerei 1 "Jona"[1]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 2 'Urschöpfung'
Glasmalerei 2 "Urschöpfung"[2]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 3 'Erschaffung der Menschen'
Glasmalerei 3 "Erschaffung der Menschen"[3]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 4 'Vertreibung aus dem Paradies'
Glasmalerei 4 "Vertreibung aus dem Paradies"[4]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 5 'Verkündigung'
Glasmalerei 5 "Verkündigung"[5]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 6 'Ecce homo'
Glasmalerei 6 "Ecce homo"[6]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 7 'Auferstehung Jesu Christi'
Glasmalerei 7 "Auferstehung Jesu Christi"[7]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 8 'Ausgießung des Heiligen Geistes'
Glasmalerei 8 "Ausgießung des Heiligen Geistes"[8]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei 9 'Das Himmlische Jerusalem'
Glasmalerei 9 "Das Himmlische Jerusalem"[9]
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015

Glasmalerei 1 "Jona" [1]#

Das erste Bild des Zyklus´ nennt sich „Jona“ und befindet sich beim Stiegenaufgang zur Kapelle, von wo aus es der Besucherin, dem Besucher entgegenstrahlt. Es wurde im Jahre 1961 geschaffen. In der Jonasdarstellung fallen die „Verwendung starker Diagonalen“ und die „körperbeschreibende Führung der Glaszusammensetzung“ (Wilfried Skreiner) auf. Jona, der nach der biblischen Erzählung drei Tage im Bauch des Fisches verbringen musste, wird als Vorausbild für Jesu Tod und Auferstehung am dritten Tag gedeutet. Jesus selbst spricht im Evangelium vom „Zeichen des Jona“, das er geben werde.

Glasmalerei 2 "Urschöpfung" [2]#

Dieses Bild stellt die „Urschöpfung“ dar: Die Schaffung der Gestirne, die Scheidung von Erde, Wasser und Himmel, die als „dynamischer Gestaltwerdungsprozess“ dargestellt sind. „Die warmen Farben von Gelb bis Rot und andererseits Blau- und Grüntöne bestimmen die Farbigkeit.“

Glasmalerei 3 "Erschaffung der Menschen" [3]#

„Im zweiten Schöpfungsfenster wird die Erschaffung der Tiere im unteren Bereich durch die beiden Lämmer symbolisiert. In der oberen Hälfte wird die Erschaffung der Eva verbildlicht. In einer malerischen Kühnheit wird Adam in einer Längsteilung aus rotem und blauem Glas gebildet, ansatzhaft wird dies auch in der Gestalt der Eva weitergeführt“ (Skreiner).

Glasmalerei 4 "Vertreibung aus dem Paradies" [4]#

„In der Vertreibung aus dem Paradies dominieren Blau, wenige Grüntöne, die grauen Figuren von Adam und Eva sind in ein eigenes Feld eingeschlossen, während das verlorene Paradies in der Pracht von Weiß, Gelb und strömendem Rot hinter ihnen liegt“ (Skreiner). Adam und Eva müssen unter Tränen den Garten Eden verlassen, da sie vom verbotenen Baum gegessen haben.

Glasmalerei 5 "Verkündigung" [5]#

Beim Bild der Verkündigung Mariens durch den Engel Gabriel spielt das Licht ebenfalls eine wesentliche Rolle. Es „tritt als eigene Qualität in Erscheinung, das sich von Weiß zu einem lichten Gelb in den Gestalten konzentriert, und nur der Mantel Mariens, die unteren Enden der Gewänder beider erstrahlen in Rot.“ Im rechten oberen Bildrand ist der Heilige Geist in Gestalt einer Taube zu sehen, der feuerrot auf Maria herabkommt.

Glasmalerei 6 "Ecce homo" [6]#

Dieser Teil des Fensterzyklus nennt sich „Ecce Homo“ und gibt einen im Evangelium festgehaltenen Spruch des Statthalters Pontius Pilatus wieder, der Jesus der Menge vorführt und sagt, „Seht, der Mensch“. Jesus ist als Schmerzensmann zu sehen, er trägt eine Dornenkrone und ist ganz in Rot, der Farbe des Blutes, gehalten. Im rechten oberen Bildrand ist die Sonne zu sehen, die sich angesichts des Leidens des Gottessohnes verdunkelt. „Stellvertretend für die Menschheit ist im unteren Bilddrittel Maria als Klagende dargestellt, die in ihrem Leid die Hände vors Gesicht presst. Die sieben Leiden der Mutter Gottes sind durch die sieben Schwerter [...] angedeutet. Kennzeichnend für Szyszkowitz´ Bildsprache ist die Verwendung der Eiform, die in der Gestalt Mariens sichtbar gemacht wird: In der Stunde des größten Schmerzes wird die Kraft der Liebe sichtbar“ (Skreiner).

Glasmalerei 7 "Auferstehung Jesu Christi" [7]#

Die Auferstehung Jesu Christi ist das Thema dieses Bildes. „Dem leeren Grab Christi im oberen Teil nähern sich von rückwärts gesehen die drei Frauen in der unteren Zone. Zwischen ihnen steht die Lichtgestalt des Engels, der ihnen die Auferstehung des Herrn verkündigt“ (Skreiner).

Glasmalerei 8 "Ausgießung des Heiligen Geistes" [8]#

Thema dieser Darstellung ist das Pfingstereignis, die Ausgießung des Heiligen Geistes, der sich wie in Zungen auf die Jünger verteilt (vgl. Apg 2,2-3). Sehr schön abgebildet sehen wir die dicht zusammengedrängte Schar der Apostel, auf die der Geist herabströmt, der mehr als die obere Hälfte des Fensters einnimmt.

Glasmalerei 9 "Das Himmlische Jerusalem" [9]#

„In der Kapelle können wir in der Abfolge der Fenster von der 'Vertreibung' an progressiv ein Lichter- und Wärmerwerden der Farben feststellen, das im letzten Glasfenster, dem 'Himmlischen Jerusalem', seinen Höhepunkt findet. Das Lamm Gottes, die vier Paradiesesströme, seit der frühchristlichen Kunst Symbol für die vier Evangelisten, die sieben Tore und Türme Jerusalems verkünden als Abbild des Himmels die Verheißung des ewigen Lebens nach dem Jüngsten Gericht“ (Skreiner).

Glasfenstertrennwand #

Künstler: Michael Kienzer. Darin spiegeln sich die Glasfenster von Rudolf Szyszkowitz


Glasfenstertrennwand
Glasfenstertrennwand
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei nordseitig 1
Glasmalerei nordseitig 1
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei nordseitig 2
Glasmalerei nordseitig 2
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei nordseitig 3
Glasmalerei nordseitig 3
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei nordseitig 4
Glasmalerei nordseitig 4
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015
Glasmalerei nordseitig 5
Glasmalerei nordseitig 5
Foto: Werner Gobiet, 28.11.2015

Quellen#


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten