Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.01.2025, aktuelle Version,

Alois Greil

Alois Greil

Alois Greil (* 27. März 1841 in Linz; † 12. Oktober 1902 in Wien) war ein österreichischer Maler und Illustrator.

Leben

Kostüme des 16. Jahrhunderts, Illustration für die Brockhaus Enzyklopädie

Greil stammte aus einer Tiroler Künstlerfamilie. Er wurde durch Adalbert Stifter gefördert und erhielt 1857 ein Stipendium für die Akademie der bildenden Künste Wien. Er studierte dort bei Christian Ruben und widmete sich vor allem der Historienmalerei. 1867 kehrte er nach Linz zurück, lebte aber 1868/69 in Stuttgart und ab 1873 in Wien. Er aquarellierte bäuerliche Motive und Landschaften, trug historische und zeitgenössische Kleiderdarstellungen für die Blätter für Kostümkunde bei und malte Genrebilder. In seinen frühen Arbeiten ist er von dem Werk von Peter Fendi und dessen Schülern beeinflusst, in seiner Reifephase um 1870 folgt sein Œuvre dem Stil von Moritz von Schwind und Carl Spitzweg, mitunter auch dem der Düsseldorfer Malerschule. Von 1878 bis nach 1885 war er Präsident des Albrecht-Dürer-Bunds (Gesellschaft der Akademiker). Von 1870 bis 1880 arbeitete er als Illustrator für Die Gartenlaube. Außerdem illustrierte er die Neue Illustrierte Zeitung, die Brockhaus Enzyklopädie und zahlreiche Gesamtausgaben dichterischer Werke, zum Beispiel von Ludwig Anzengruber, Eduard von Bauernfeld, Franz Grillparzer, Robert Hamerling, Peter Rosegger, Adalbert Stifter und Johann Nepomuk Vogl.[1]

Literatur

Commons: Alois Greil  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alois Greil im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kleidung („Kostüme“) des 16. Jahrhunderts Brockhaus Enzyklopädie, 14. Auflage (1902) Alois Greil (1841–1902)
Public domain
Datei:Kostüme 16. Jahrhundert (Brockhaus).jpg