Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.02.2020, aktuelle Version,

An der Hülben

An der Hülben
Wappen
Straße in Wien-Innere Stadt
An der Hülben
Basisdaten
Ort Wien-Innere Stadt
Ortsteil Innere Stadt
Neugestaltet zwischen 1863 und 1884
Hist. Namen Auf der Hülben, Jakobergasse
Anschluss­straßen Seilerstätte (südlich)
Querstraßen Jakobergasse, Liebenberggasse
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Autoverkehr
Straßen­gestaltung Einbahnstraße
Technische Daten
Straßenlänge ca. 60 Meter
An der Hülben in Richtung Jakobergasse

An der Hülben ist eine Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde 1909 nach einer alten topographischen Bezeichnung benannt.

Geschichte

Mit Hülben wurden mit Wasser gefüllte Senken oder Tümpel bezeichnet (auch Hulben oder Hülm). In der Gegend solch eines Tümpels befand sich im Mittelalter die Kirche St. Jakob auf der Hülben. Die Umgebung erhielt ebenfalls den Namen Auf der Hülben, wie eine Urkunde vom 7. Juli 1367 erstmals nachweist. Im Grundbuch kann die Bezeichnung bis auf den 1. Jänner 1374 zurückverfolgt werden. Ursprünglich bildeten die heutige Jakobergasse 1–4 und An der Hülben 1–4 und 6 eine Gasse, die verschiedene Bezeichnungen trug (1701 erstmals Jacobergassel). Zwischen 1863 und 1884, nachdem die Gegend um die ehemalige Stadtmauer neu geordnet wurde, trennte man die heutige Gasse An der Hülben von der Jakobergasse ab, die wiederum bis zur Stubenbastei in gerader Linie verlängert wurde. Die amtliche Bezeichnung An der Hülben erfolgte aber erst am 23. November 1909.

Lage und Charakteristik

Die kurze und ruhige Gasse führt von der Jakobergasse in südlicher Richtung bis zur Seilerstätte. Sie wird in umgekehrter Richtung als Einbahnstraße geführt. Es verkehren hier keine öffentlichen Verkehrsmittel. Ihre Verbauung besteht aus hohen Wohn- und Bürohäusern aus der Zeit um 1900. Alle beschriebenen Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Verbauung

An der Hülben 1 (1909) von Carl Steinhofer

Nr. 1 Späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus

Das späthistoristische Gebäude wurde 1909 nach Plänen von Carl Steinhofer in neobarocken Formen errichtet. An der Ecke zur Jakobergasse befindet sich ein abgeschrägter und erkergegliederter Eckrisalit. Die Fassade der zweigeschoßigen Geschäftszone ist genutet und rustiziert gebändert. Die Fenster der Beletage haben Giebelverdachungen auf Konsolen ruhend. Im Foyer befinden sich Marmorfüllungen zwischen Lisenen. Im gewendelten Stiegenhaus ist noch ein Aufzug aus der Bauzeit mit originalem Liftgitter zu sehen.

Nr. 2 Späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus

Das späthistoristische Gebäude in neobarocken Formen wurde 1910 nach Plänen von Carl Gödrich errichtet. Es liegt an der Hauptadresse Jakobergasse 4.

Nr. 4 Spätsezessionistisches Wohn- und Geschäftshaus

Das bemerkenswerte Wohn- und Geschäftshaus wurde 1911 im spätsezessionistischen Stil nach Plänen von August Fondi errichtet. Es entspricht in der Gestaltung dem rückwärtig gelegenen Vesquehof in der Riemergasse 11 des gleichen Architekten. Über der Sockelzone erhebt sich die vorkragende Hauptzone mit Polygonalerkern, die neoklassizistischen Putzdekor, wie Kassettierungen, Putten mit Rankenwerk und Mäanderfries aufweist. Die ursprünglichen Balkone mit Giebelaufbauten am Dachgeschoß sind nicht mehr vorhanden. Die Ausstattung des Foyers besteht aus einem teilweisen Glasdach, Stuckkassetten, stuckierten Wandfeldern, geometrischem Mosaikdekor, einem steinernen Wandbrunnen mit Wassermannkopf als Ausguss, flankierenden steinernen Sitzbänken und originalen Deckenleuchtern. Im Stiegenhaus befinden sich Glasfenster, Türen und Rahmungen aus der Bauzeit und ein secessionistsches Liftgitter.

Nr. 6 Frühhistoristisches Wohn- und Geschäftshaus

Das frühhistoristische Wohn- und Geschäftshaus wurde 1860 nach Plänen von Ferdinand Fellner errichtet. Es liegt an der Hauptadresse Seilerstätte 2.

Literatur

Commons: An der Hülben  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Straßentafel An der Hülben, Wien-Innere Stadt Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:An der Hülben 01.JPG
Wohn- und Geschäftshaus (1909) von Carl Steinhofer, An der Hülben 1, Wien-Innere Stadt Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:An der Hülben 02.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/#bezirk1
Public domain
Datei:Wien - Bezirk Innere Stadt, Wappen.svg
An der Hülben in Wien 1 bei der Liebenberggasse Richtung Norden Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 01 An der Hülben a.jpg