Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.04.2023, aktuelle Version,

Anton-Bruckner-Ring

Der Anton-Bruckner-Ring ist eine Auszeichnung des „Vereins Anton Bruckner der Wiener Symphoniker“. Diesem gehören sämtliche Orchestermusiker und Freunde der Wiener Symphoniker an. Verliehen wird der Ring nach 25-jähriger Orchesterzugehörigkeit an Musiker sowie an bedeutende Persönlichkeiten aus Kultur und Politik.

Die Idee hinter der Auszeichnung geht mutmaßlich auf den ehemaligen ersten Cellisten des Sinfonieorchesters und Präsidenten des Bruckner-Fonds Lucian Horowitz (1879–1944) zurück. Horowitz, der nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 seine Stelle verlor, wurde 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert und kam 1944 im KZ Auschwitz um.[1]

Träger des Bruckner-Rings (unvollständig)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Manfred Permoser: Die Wiener Symphoniker im NS-Staat. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2000, ISBN 3-631-36827-5, S. 96.