Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.02.2022, aktuelle Version,

Bruno Marek

Bruno Marek mit den Eiskunstläufern Gabriele Seyfert, DDR, und Wolfgang Schwarz, Österreich, 1965

Bruno Marek (* 23. Jänner 1900 in Wien; † 29. Jänner 1991 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und 1965–1970 Bürgermeister von Wien.

Bruno Marek wurde im eher bürgerlichen 6. Bezirk Mariahilf als Sohn eines Schneidermeisters geboren, der sein Geschäft an der Mariahilfer Straße hatte. Als kaufmännischer Angestellter trat 1918 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei und war ab 1924 Funktionär der Bezirksorganisation Mariahilf. Seit 1924 war er im Roten Wien Angestellter der Wiener Messe AG und Redakteur der sozialdemokratischen Zeitschrift für Jagd-, Fischerei- und Aquarienkunde[1].

Nach dem 12. Februar 1934 war Marek in der Ständestaatsdiktatur vorübergehend inhaftiert und verlor seinen Posten bei der Messe AG.

1945 wurde er von der wieder sozialdemokratischen Stadtverwaltung zum Messedirektor bestellt und blieb dies bis zu seiner Wahl zum Bürgermeister 1965. Er wurde Bezirksobmann der SPÖ Mariahilf und Mitglied des Wiener Gemeinderats und Landtags. 1949 wurde er zu dessen 1. Präsidenten gewählt.

1965 wurde der bisherige SPÖ-Bürgermeister Wiens, Franz Jonas, zum Bundespräsidenten gewählt. Dem zurückhaltenden Asketen folgte der joviale, sehr bürgerlich aussehende und daher sehr beliebte Großvatertyp Bruno Marek als Bürgermeister, der neben dem Finanzstadtrat Felix Slavik als starker Mann der Partei die Fäden zog. Es war der SPÖ zuvor nicht vorgekommen, dass einer ihrer Bürgermeister von einem Medium zum „bestangezogenen Mann von Wien“ proklamiert worden wäre. Marek war auch der erste sozialdemokratische Wiener Bürgermeister, der – wie man heute sagen würde – aus dem Management kam. Der Wiener Bürgermeister ist seit November 1920 gleichzeitig Landeshauptmann.

Marek galt als Bewahrer und Erhalter. In seine Amtszeit fiel die Entscheidung zum von der SPÖ zuvor lang hinausgeschobenen Bau der Wiener U-Bahn (Baubeginn 1969) und die Errichtung der Skianlage auf der Hohe-Wand-Wiese, die Entscheidung zum Bau der UNO-City und der Baubeginn zur Neuen Donau mit der Donauinsel. Mit kreativer Medienpolitik – Journalisten wurden Gemeindewohnungen oder PR-Positionen verschafft – gelang es, die oft einseitige Kritik bürgerlicher Medien am „roten Wien“ zu reduzieren. Anfang 1970 wurde Bruno Marek vom Gemeinderat zum Ehrenbürger der Stadt Wien gewählt.

Marek war einer der Initiatoren des 1963 gegründeten Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands (DÖW), dessen Präsident er als Pensionist 1971–1984 war.

1967 erhielt er den Anton-Bruckner-Ring.

Wiener Zentralfriedhof: Ehrengrab von Bruno Marek

Bruno Marek trat 1970 aus Altersgründen zurück und wurde vom bisherigen Finanzstadtrat Felix Slavik (designiert 2. November 1970, gewählt 21. Dezember 1970, Amtsantritt 23. Dezember 1970) abgelöst. Der in Mariahilf geborene Marek wohnte zeit seines Lebens in diesem Bezirk.

Er erlebte nach der kurzen Amtszeit seines Nachfolgers noch die beiden Bürgermeister Leopold Gratz (gewählt 1973) und Helmut Zilk (gewählt 1984) und wurde 1991 in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 C, Nummer 54 A) beigesetzt.

1994 wurde in der Gumpendorfer Straße in Mariahilf eine 1988 fertiggestellte Wohnhausanlage Bruno-Marek-Hof benannt. 2009 wurde in der Leopoldstadt (2. Bezirk) in dem in Entwicklung begriffenen Nordbahnviertel die projektierte Bruno-Marek-Allee nach ihm benannt. Seit 3. Oktober 2020 verkehrt die Straßenbahnlinie O bis zu ihrer neuen nördlichen Endstation an dieser Allee.

Einzelnachweise

  1. dasrotewien.at. Abgerufen am 25. Dezember 2019.
Vorgänger Amt Nachfolger
Franz Jonas Bürgermeister von Wien
19651970
Felix Slavik

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Bruno Marek, Gabriele Seyfert, Wolfgang Schwarz Zentralbild Votavafoto-Tele 14.3.1966 Wien: Eiskunstlauf-Weltelite traf sich in Wien Anläßlich eines großen Schaulaufens gab der Wiener Bürgermeister Bruno Marek am 14.3.1966 für die weltbesten Teilnehmer einen Empfang. vlnr: Bürgermeister Bruno Marek, Vize-Weltmeisterin im der Damen Gabriele Seyfert (DDR) und Vize-Weltmeister der Herren Wolfgang Schwarz (Österreich).-Erstrecht- Abgebildete Personen: Seyfert, Gabriele: Eiskunstläuferin, Olympiade 1964 und 1968, DDR Schwarz, Wolfgang: Eiskunstläufer, Olympiasieger 1968, Österreich Marek, Bruno: Bürgermeister von Wien, Österreich Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . Unbekannt Unknown
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Bundesarchiv Bild 183-E0314-0011-002, Bruno Marek, Gabriele Seyfert, Wolfgang Schwarz.jpg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Grab von Bruno Marek am Zentralfriedhof in Wien 11 Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 11 Zentralfriedhof Grab Bruno Marek a.jpg
Diese Vektorgrafik wurde von foreigners mit Inkscape erstellt und dann von an Austrian durch manuellen Code ersetzt
Public domain
Datei:Wien Wappen.svg