Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums
Der Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums (englisch Committee on the Peaceful Uses of Outer Space, COPUOS) ist der Ausschuss der Vereinten Nationen für Regelungen in der Raumfahrt. Dieser ständige Ausschuss wurde von der Generalversammlung der VN am 12. Dezember 1959 durch die Resolution 1472 als Instrument für die Entwicklung des Weltraumrechts eingerichtet.[1] 1959 hatte der Ausschuss 24 Mitglieder, 2019 sind es 92 Mitglieder[2]
COPUOS besteht aus drei Ausschüssen, die jeweils einmal jährlich tagen:
- einem Hauptausschuss und zwei Unterausschüssen:
- dem wissenschaftlich-technischen Unterausschuss WTUA (Vorsitzender: Ulrich Huth) und
- dem Rechtsunterausschuss (RUA).
Die Aufgabe des Ausschusssekretariats übernimmt das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen in Wien.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.unoosa.org/oosa/en/ourwork/copuos/history.html
- ↑ http://www.unoosa.org/oosa/en/members/index.html abgerufen am 10. Juli 2019
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The emblem of the United Nations | Eigenes Werk Photo for reference use on Military aircraft insignia page. | Joowwww | Datei:UN emblem blue.svg |