Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.06.2023, aktuelle Version,

Bärndorf (Gemeinde Rottenmann)

Bärndorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Bärndorf
Bärndorf (Gemeinde Rottenmann) (Österreich)
Bärndorf (Gemeinde Rottenmann) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Liezen (LI), Steiermark
Gerichtsbezirk Liezen
Pol. Gemeinde Rottenmann
Koordinaten 47° 30′ 58″ N, 14° 25′ 54″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 234 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 11,94 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahlenf0 8784, 8786 Rottenmann
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 15832
Katastralgemeinde-Nummer 67502
Zählsprengel/ -bezirk Palten (61263 004)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
234

BW

Bärndorf ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadt Rottenmann in der Steiermark, 11 km von der Rottenmanner Altstadt entfernt.

Geschichte

Das früheste Schriftzeugnis ist von 1150 und lautet „Perndorf“. Der Name geht auf den althochdeutschen Personennamen Bero zurück.[1]

Bis 1974 bildete Bärndorf eine eigene Gemeinde, bestehend aus den Katastralgemeinden Bärndorf und Büschendorf. 1845 zählte sie 56 Häuser und 295 Einwohner; 1860 waren es 385 Einwohner. 1943 wurden Teile des Gemeindegebiets an Rottenmann abgetreten. 1955 wurden Bärndorf, Singsdorf und Edlach zur Gemeinde Palten vereint, die 1974 an Rottenmann angeschlossen wurde.[2]

Politik

Ortsvorsteher ist Josef Horn.

Einzelnachweise

  1. Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Zum Namengut des Frühmittelalters in der Steiermark (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Band 99). Böhlau Verlag, Wien 2008, S. 49 (historischerverein-stmk.at [PDF; 16,9 MB]).
  2. Die 1000-jährige Bergstadt Rottenmann (Memento des Originals vom 9. Juli 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rottenmann.at auf rottenmann.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Führt kein Wappen seit der Gemeindefusion in der Steiermark 2015 + Kontrollstellekundl
Public domain
Datei:Führt kein Wappen seit der Gemeindefusion in der Steiermark 2015.png
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg