Bahnhof Gars-Thunau
Gars-Thunau | |
---|---|
Daten | |
Betriebsstellenart | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | Gas |
IBNR | 8100247 |
Eröffnung | 1889 |
Architektonische Daten | |
Baustil | Historismus |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Gars am Kamp |
Ort/Ortsteil | Thunau am Kamp |
Bundesland | Niederösterreich |
Staat | Österreich |
Koordinaten | 48° 35′ 51″ N, 15° 39′ 19″ O |
Höhe (SO) | 256 m |
Eisenbahnstrecken | |
|
|
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Der Bahnhof Gars-Thunau ist ein Durchgangsbahnhof der Kamptalbahn im Ort Thunau in der Marktgemeinde Gars am Kamp in Niederösterreich.
Bahnhof
Das Bahnhofsgebäude wurde 1888/89 im Zuge des Baues der Kamptalbahn errichtet.[1] Der Bahnhof ist unbesetzt und wurde bis zum Fahrplanwechsel 2023/2024 vom Zugleitbahnhof Horn betreut. Seither ist die Kamptalbahn vollständig in die Betriebsführungszentrale Wien eingebunden und wird von dort aus ferngesteuert. Der Bahnhof wird für fahrplanmäßige Zugkreuzungen auf der eingleisigen Strecke der Kamptalbahn genutzt. Im Bahnhofsgebäude befinden sich Warte- und Sanitärräume. Der Bahnhof verfügt über einen kostenlosen Park&Ride-Parkplatz neben dem Empfangsgebäude.
Geschichte
Nach Errichtung der 1889 eröffneten Kamptalbahn entwickelte sich Gars am Kamp zum bedeutendsten Sommerfrische-Ort des Kamptals, der über die Kamptalbahn bequem erreicht werden konnte.[2] Neben dem Personenverkehr kam dem Bahnhof auch eine besondere Bedeutung als Güterbahnhof zu, da sich in Gars am Kamp mehrere Großmühlen befanden, die ihre Mahlerzeugnisse fast ausschließlich über den Bahnhof Gars-Thunau expedierten. Ein baugleiches Bahnhofsgebäude, das jedoch durch unsensible Sanierungsmaßnahmen seinen ursprünglichen Charakter verloren hat, befindet sich – ebenfalls an der Kamptalbahn – in Horn und weitere baugleiche Bahnhofsgebäude in Statzendorf und in Furth bei Göttweig.
Der Bahnhof wurde 1989/90 umfassend renoviert. 2004 wurden die auf dem Bahnhofsgelände befindlichen Güterabfertigungsgebäude abgebrochen und ein neuer Mittelbahnsteig errichtet.[3] Das Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. 2023 fanden auf der Kamptalbahn umfassende Sanierungsmaßnahmen statt, im Rahmen dessen am Bahnhof Gars-Thunau die Signalanlagen, Weichen- und Schrankensteuerungen komplett erneuert wurden. Auch wurde ein schlichtes Betonfertigteilgebäude für die elektronischen Einrichtungen südlich des Aufnahmsgebäudes errichtet.
Galerie
-
Bahnhof vor 1898
-
Bahnhof vor 1902
-
Bahnhofsanlage 1998
-
Bahnhofgebäude 2011
-
Bahnhofsgebäude 2014
-
Bahnhofsgebäude 2016
-
Ein- und Ausgang 2016
-
Bahnhofsgebäude 2021
-
Bahnhofsgebäude 2021
-
Ein- und Ausgang 2022
-
Bahnhofslaube 2022
-
Bahnhofsareal 2024
Linien im Verkehrsverbund Ost-Region
R Regional- und Regionalexpresszüge nach St. Pölten Hbf über Hadersdorf am Kamp und Krems an der Donau sowie nach Sigmundsherberg über Horn.
Literatur
- Susanne Hawlik: Sommerfrische im Kamptal. Der Zauber einer Flusslandschaft Wien-Köln-Weimar 1995, ISBN 978-3-205-98315-6.
- Paul G. Liebhart, Wolfgang Andraschek, Gerhard Baumrucker: Die Kamptalbahn. Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-692-4.
- Verein Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg: Festschrift 110 Jahre Kamptalbahn. Sigmundsherberg 1999.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Paul G. Liebhart, Wolfgang Andraschek, Gerhard Baumrucker: Die Kamptalbahn. Erfurt 2010, S. 84, ISBN 978-3-86680-692-4.
- ↑ Susanne Hawlik: Sommerfrische im Kamptal. Der Zauber einer Flusslandschaft. Wien-Köln-Weimar 1995, ISBN 978-3-205-98315-6.
- ↑ Paul G. Liebhart, Wolfgang Andraschek, Gerhard Baumrucker: Die Kamptalbahn. Erfurt 2010, S. 79–82, ISBN 978-3-86680-692-4.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Bahnhof Gars-Thunau | Popmuseum 20:47, 21. Okt. 2007 (CEST) | Popmuseum 20:47, 21. Okt. 2007 (CEST) | Datei:Bahnhof-Gars-Thunau.JPG | |
w:de:Bahnhof Gars-Thunau in w:de:Gars am Kamp - w:de:Thunau am Kamp | Andreas Weigel | Andreas Weigel | Datei:Bahnhof Gars-Thunau (August 2014).jpg | |
Aufnahmsgebäude Gars-Thunau | Eigenes Werk | Simon Legner ( User:simon04 ) | Datei:Bahnhof Gars-Thunau (IMG 20210606 134052).jpg | |
Bahnhof Gars-Thunau | Eigenes Werk | Simon Legner ( User:simon04 ) | Datei:Bahnhof Gars-Thunau (IMG 20220917 122457).jpg | |
Bahnhof Gars-Thunau | Eigenes Werk | Simon Legner ( User:simon04 ) | Datei:Bahnhof Gars-Thunau (IMG 20220917 122505).jpg | |
Aufnahmsgebäude des Bahnhofs Gars-Thunau mit südlich vorgelagertem Betriebsgebäude und Sendemasten (errichtet 2023) | Eigenes Werk | Mfchris84 | Datei:Bahnhof Gars-Thunau 2024-04 06.jpg | |
Aufnahmegebäude des Bhf. Gars-Thunau | Eigenes Werk | Linie29 | Datei:Bahnhof Gars-Thunau Aufnahmegebäude.jpg | |
Bahnhof Gars-Thunau mit altem Gleisfeld aufgenommen im Oktober 1998 von der Hamerlingswarte mit Leicaflex und 200 mm Teleobjektiv auf Kodachrome 64. | Eigenes Werk | Mfchris84 | Datei:Bahnhof Gars-Thunau Oktober 1998.jpg | |
WC-Anlage am Bahnhof Gars-Thunau | Eigenes Werk | Linie29 | Datei:Bahnhof Gars-Thunau WC.jpg | |
Bahnhof Gars-Thunau (um 1898) | Andreas Weigel | Unbekannter Fotograf (um 1898) | Datei:Bahnhof Gars-Thunau (um 1898).jpg |