Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.05.2025, aktuelle Version,

Bahnhof Landeck-Zams

Landeck-Zams
Bahnhof Landeck-Zams von Westen gesehen
Daten
Betriebsstellenart Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung Le
IBNR 8100063
Eröffnung 1883
Webadresse bahnhof.oebb.at
Lage
Stadt/Gemeinde Landeck
Ort/Ortsteil Landeck
Bundesland Tirol
Staat Österreich
Koordinaten 47° 8′ 54″ N, 10° 34′ 42″ O
Höhe (SO) 795 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Landeck-Zams
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i18

Der Bahnhof Landeck-Zams (bis 2006: Landeck) ist ein Durchgangsbahnhof an der Arlbergbahn in Landeck, Tirol. Er stellt eine wichtige Drehscheibe des Tourismusverkehrs im westlichen Oberinntal dar. Hier enden Regionalzüge und Züge der S-Bahn Tirol aus Innsbruck. Die REX-Züge verkehren im Stundentakt, häufig auch im Halbstundentakt. Züge der S-Bahn Tirol werden nur vereinzelt bis Landeck geführt. Zudem ist der Bahnhof Ausgangspunkt der Buslinien in die Tourismusregionen Kaunertal, Reschenpass, Serfaus-Fiss-Ladis, Paznaun und in die Arlbergregion. Außerdem wird Landeck im Stundentakt von Railjet-Zügen Richtung Wien Hauptbahnhof und Bregenz bzw. Zürich HB bedient. Er wird von mehr als 2.000 Reisenden pro Tag[1] frequentiert, wovon ein Großteil Pendler sind, die in Innsbruck arbeiten oder studieren.

Geschichte

Erbaut und eröffnet wurde der Bahnhof Landeck 1883 als westlicher Endbahnhof des am 1. Juni 1883 eröffneten Streckenabschnittes Innsbruck–Landeck der Arlbergbahn. Nachdem die beiden schwierigsten Bauten der Gebirgsstrecke fertiggestellt werden konnten – die Trisannabrücke und der Arlbergtunnel – schloss sich der Schienenstrang zwischen Bludenz und Landeck, und am 31. August 1884 befuhr der erste Probezug die Arlbergbahn. Um den Betrieb auf der Bergstrecke einleben zu lassen, wurde zunächst nur ein Güterverkehr eingerichtet. Erst am 21. September 1884, dem Tag nach der feierlichen Eröffnung, erfolgte die Aufnahme des Gesamtverkehrs durch die k.k. Generaldirektion der österreichischen Staatsbahnen. Nachdem die Verbindung zur Bahnstrecke Lindau–Bludenz hergestellt war, wurde der Bahnhof Landeck zum Betriebsamt erhoben.[2]

Der Bahnhof Landeck war als Ausgangspunkt der mehrmals begonnenen, aber nie vollendeten Reschenscheideckbahn nach Mals vorgesehen.

Im Zuge der 1999 fertiggestellten Neutrassierung der Arlbergbahn bei Zams mit dem Bau des Zammer Tunnels, dessen Westportal unweit des Bahnhofs Landeck liegt, wurde der Bahnhof umgebaut und modernisiert. Da durch die Verlegung der Trasse in den Tunnel die Haltestelle Zams aufgelassen wurde, wurde auf Initiative der Gemeinde Zams zum Sommerfahrplan 2006 der Bahnhof Landeck in Landeck-Zams umbenannt.[3]

Bedeutung

Aufnahmegebäude

Neben seiner Funktion als wichtiger Personenbahnhof hat der Bahnhof auch eine wichtige betriebliche Bedeutung. Da in Landeck die Rampenstrecke der Arlbergbahn beginnt (bis zu 26 ‰ auf der Ost- beziehungsweise 31 ‰ auf der Westrampe), werden den Zügen hier regelmäßig Vor- oder Nachspannlokomotiven beigegeben. Dies betrifft vor allem schwere Güterzüge und die am Wochenende meist längeren Reisezüge. Selbst der Orient-Express legt hierzu einen kurzen (Zwangs-)Halt ein.

Bedingt durch die Eingleisigkeit der Arlberg-Rampenstrecke kann es in Ausnahmefällen (Reparaturen, Naturkatastrophen) zu einer Streckensperrung der Arlbergbahn kommen. Dabei wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Bludenz und Landeck (manchmal auch Ötztal) geführt. Der Bahnhofsvorplatz von Landeck-Zams wurde speziell für diese Anlässe so ausgeführt, dass er im Bedarfsfall genügend Bussen Platz bieten kann.

Betrieb

Im Fahrplanjahr 2025 (seit 15. Dezember 2024) verkehren folgende Züge mit planmäßigen Halten in Landeck-Zams:

Fernverkehr

Railjet der 2. Generation als Verstärkerzug in Landeck-Zams.

Im Fernverkehr der ÖBB wird Landeck-Zams stündlich nach Bregenz und Innsbruck/Wien mit dem Railjet verbunden. Der Zugverlauf dieser Züge variiert im Laufe des Tages und beginnt/endet europaweit, zum Beispiel in Zürich, Bratislava und Budapest. Im Verstärkerverkehr am Vor- und Nachmittag verkehrt ein Schnellzugpaar von Jenbach nach Bregenz. Zudem halten der Eurocity Graz – Zürich (auch bekannt als Transalpin) und der Intercity-Express Innsbruck – Münster einmal täglich in Landeck-Zams.

Betreiber Zug Streckenverlauf Takt
Österreichische Bundesbahnen Railjet logo.svg Zürich HB / BregenzLandeck-ZamsInnsbruck Hbf.Wien Hbf. (– Flughafen / Bratislava hl. st. / Budapest-Keleti) 60 Minuten
Österreichische Bundesbahnen D Innsbruck Hbf. – Landeck-Zams – Bregenz 1 Zugpaar täglich
Österreichische Bundesbahnen EuroCity Graz Hbf.Landeck-Zams – Zürich HB 1 Zugpaar täglich
DB Intercity-Express Innsbruck Hbf. – Landeck-Zams – Bregenz – Stuttgart Hbf.Münster (Westfalen) Hbf. 1 Zugpaar täglich

Nachtverkehr

Betreiber Zug Streckenverlauf Takt
Österreichische Bundesbahnen ÖBB Nightjet 446/447 Wien Hbf. ARZ – Innsbruck Hbf. – ÖtztalLandeck-Zams – Bregenz 1 Zugpaar
Österreichische Bundesbahnen ÖBB Nightjet 464/465 Graz Hbf. – Innsbruck Hbf. – Landeck-Zams – Zürich HB 1 Zugpaar
Österreichische Bundesbahnen ÖBB Nightjet 466/467 Zürich HB – Bregenz – Landeck-Zams – Innsbruck Hbf. – Wien Hbf. 1 Zugpaar
Österreichische Bundesbahnen EuroNight 40467/40462 Budapest-Keleti / Praha hl. n. – Innsbruck Hbf. – Landeck-Zams – Zürich HB 1 Zugpaar
Österreichische Bundesbahnen EuroNight 40414/40465 Zagreb gl. kol. – Innsbruck Hbf. – Landeck-Zams – Zürich HB 1 Zugpaar

Regionalverkehr

Im Regionalverkehr wird der Bahnhof regelmäßig von zwei Linien angefahren. Ab dem Vormittag verkehrt der REX1 zwischen Innsbruck und Landeck-Zams stündlich. Die Westbahn verbindet mit ihren Zügen jeweils einmalig in der HVZ Landeck-Zams mit Bregenz und Innsbruck. Von Innsbruck weg fährt die Westbahn nach Wien weiter.

Betreiber Zug Streckenverlauf Takt
Österreichische Bundesbahnen Regional-Express#Österreich Innsbruck Hbf. – Tels-Pfaffenhofen – Ötztal – Landeck-Zams 60 Minuten
Westbahn (Unternehmen) R 961/968 Lindau / Bregenz – Landeck-ZamsImst-Pitztal – Innsbruck Hbf. 2 Zugpaare täglich

S-Bahn Tirol

An die S-Bahn Linien ist Landeck-Zams nur sporadisch angebunden. Als Tiroler Nacht S-Bahn am Wochenende verkehrt ein Zug bis nach Innsbruck und danach weiter bis Kufstein. Unter der Woche verkehren einzelne Garnituren bis Jenbach.

Linie Streckenverlauf Takt
S-Bahn Tirol#S4 (Jenbach –) Innsbruck Hbf. – Ötztal – Landeck-Zams einzelne Züge

Busverkehr

Bahnhofseingang

Vom Busterminal verkehren Busse der Postbus AG in die Stadt, umliegenden Gemeinden und Täler.

Galerie

Siehe auch

Commons: Bahnhof Landeck-Zams  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.tirol.com
  2. Chronik vom Bahnhof Landeck
  3. Thomas Wunschel: 125 Jahre Arlbergbahn: Grandiose Kulisse. In: Lok Magazin 04/09, S. 32 (online auf eisenbahnwelt.de)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Abstellgruppe im Bahnhof Landeck-Zams mit einer ÖBB 1116 143-7 und GySEV 1047 505-1 self-made by Josef Saurwein. Josef Saurwein
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Abstellgruppe Bf Landeck-Zams.jpg
Bahnhof Landeck-Zams Umbau Bahnhof-Vorplatz Selbst fotografiert Josef Saurwein 19:14, 20. Sep. 2008 (CEST)
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Bahnhof Landeck-Zams - Umbau Bahnhofsvorplatz.jpg
Bahnhof Landeck-Zams – Umbauarbeiten Selbst fotografiert Josef Saurwein 19:40, 20. Sep. 2008 (CEST)
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Bahnhof Landeck-Zams - Umbauarbeiten.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Own work Eigenes Werk 1989
Public domain
Datei:EuroCity Logo.svg
EuroNight-Logo Siegele Roland Siegele Roland
Public domain
Datei:EuroNight.png
Bahnhof Landeck-Zams Siegele Roland Siegele Roland Datei:Landeck-Zams 01.jpg
Logo von: Österreichische Bundesbahnen – staatliches Eisenbahnunternehmen in Österreich https://personenverkehr.oebb.at/ https://presse.oebb.at https://presse.oebb.at/dam/jcr:fc4977f4-3af8-4b16-a182-f4aa21e26058/OEBB_Zahlen_2022-2.pdf ™/®Österreichische Bundesbahnen
Public domain
Datei:Logo ÖBB.svg
Logo der S-Bahn-Linie Tirol https://www.oebb.at/dam/jcr:dca525b7-241b-424e-be99-de42a9c3bb62/liniennetz-tirol.pdf ÖBB
Public domain
Datei:REX1 Tirol (2021).svg
Logo von Railjet . Quelle konvertiert von Imalipusram vector data: http://konzern.oebb.at/de/Presse/Publikationen/GB_09_TK_PV.pdf colors: http://fahrplan.oebb.at/img/vs_oebb/rj_pic.gif Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Railjet logo.svg