Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.10.2024, aktuelle Version,

Bahnhof Tullnerfeld

Bahnhof Tullnerfeld
Blick auf Bahnsteig 5
Blick auf Bahnsteig 5
Blick auf Bahnsteig 5
Daten
Betriebsstellenart Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung Tfd
IBNR 8102059
Eröffnung 9. Dezember 2012
Lage
Bundesland Niederösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 48° 17′ 42″ N, 15° 59′ 48″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Tullnerfeld
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i16i18

Der Bahnhof Tullnerfeld liegt an der Schnellfahrstrecke Wien–St. Pölten im Zuge der österreichischen Westbahnstrecke. Der achtgleisige „Überhol- und Regionalbahnhof“ hat im Dezember 2012 seinen Betrieb aufgenommen.

Lage

Der Bahnhof befindet sich nordwestlich von Judenau (Gemeinde Judenau-Baumgarten) im niederösterreichischen Tullnerfeld auf den Gemeindegebieten von Michelhausen und Langenrohr. Östlich des Bahnhofs kreuzen die Tullner Straße (B19) und der Fluss Große Tulln den oben genannten Abschnitt der Westbahnstrecke. Aufgrund seiner Solitärlage sind die nächsten Siedlungen Judenau, Langenrohr und Pixendorf jeweils etwa 1,5 Kilometer entfernt.

Anlage

Unterführung
Außenansicht

Der sich in Ost-West-Richtung ausdehnende Bahnhof besteht aus zwei zentralen, mittels Lärmschutzwänden von den äußeren Gleisen abgeschirmten Durchfahrtsgleisen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr sowie zwei außenliegenden Mittelbahnsteigen mit Überdachungen aus Beton. Im Norden existiert ferner ein Seitenbahnsteig, im Süden ein bahnsteigloses Nebengleis. Östlich des Bahnhofes befindet sich ein im Personenverkehr derzeit nicht benutztes Verbindungsgleis, das direkte Fahrten von Tulln nach Wien Westbahnhof ohne Bedienung des Bahnhofs Tullnerfeld ermöglicht.

Der in Dammlage errichtete Bahnhof besitzt eine Bahnhofshalle auf Geländeniveau, von der Aufgänge zu den Bahnsteigen führen. Im südlichen Außenbereich existieren mehrere hundert Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder (Park and Ride) und Bushaltestellen. Im nördlichen Außenbereich gibt es, neben zwei künstlichen Teichen als Regenwassersenke beziehungsweise Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme, weitere PKW-Stellplätze, auch in Form eines Parkhauses mit rund 700 Stellplätzen und einer Photovoltaikanlage am Dach, sowie ein Carsharing-Standort von ÖBB Rail & Drive. Die gesamte Anlage bietet rund 2000 Parkplätze für Autos und 130 für Fahrräder.

Betrieb

Im Bahnhof halten stündlich Schnellbahnen der Linie S40 auf dem Weg von Wien Franz-Josefs-Bahnhof nach St. Pölten Hbf und zurück, schnelle Nahverkehrszüge der Linie CJX5 von Amstetten beziehungsweise St. Valentin nach Wien Westbahnhof und zurück (täglich ganztags im Stundentakt, teilweise verstärkt auf Halbstundentakt), zur Hauptverkehrszeit einzelne Züge der Linie S4 von und nach Stockerau sowie täglich ganztags alle langsamen Railjets zwischen Wien Hauptbahnhof beziehungsweise Flughafen Wien und Salzburg.

2015 wurde nach zweijähriger Pause der Halt der Züge der WESTbahn wieder aufgenommen, allerdings am 10. Dezember 2017 erneut eingestellt. Während der Notvergabe auf der Westbahn zwischen 18. März 2020 und 7. Oktober 2020 sowie vom 16. November 2020 bis 4. Juli 2021, bei der sich WESTbahn-Züge in einem gemeinsamen Stundentakt mit den ÖBB-Railjets abwechselten, kehrten die Triebwagenhalte dieses teilprivaten Unternehmens vorübergehend zurück. Bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 hat, bei Heimspielen des SK Rapid Wien, die WESTbahn den Bahnhof mit einigen Zügen angefahren.

Die restlichen Fernverkehrszüge durchfahren den Bahnhof auf den beiden Durchfahrgleisen, wobei die Hochgeschwindigkeitszüge Railjet und ICE hier mit Geschwindigkeiten bis zu 230 Kilometer pro Stunde unterwegs sind.

Der Bahnhof war ebenso wie die nahegelegenen Strecken stark vom Hochwasser in Mitteleuropa im September 2024 betroffen und konnte längere Zeit nicht bedient werden.[1]

Übersicht der Linien, die am Bahnhof Tullnerfeld verkehren

Österreichische Bundesbahnen-Railjets in Richtung Salzburg Hbf, Wien Hbf, Flughafen Wien, Innsbruck Hbf, Bregenz, Villach Hbf, Klagenfurt Hbf und Saalfelden

CJX5 Wien Westbf–TullnerfeldAmstetten (teilweise durchgebunden –Waidhofen an der YbbsKleinreifling–Selzthal oder –St. Valentin)

S4 Wiener Neustadt Hbf–Wien HauptbahnhofStockerau–Absdorf-Hippersdorf–(Tulln StadtTullnerfeld)

S40 Wien Franz-Josefs-BahnhofWien SpittelauWien Heiligenstadt–Klosterneuburg-Kierling–Tulln–Tullnerfeld–Herzogenburg–St. Pölten Hauptbahnhof

106 Klosterneuburg-KierlingTullnerfeld BahnhofSt. Pölten

140 StockerauTullnTullnerfeld Bahnhof

409 TullnLangenrohrTullnerfeld BahnhofJudenauSieghartskirchen

410 TullnZöfingTullnerfeld BahnhofJudenau-Sieghartskirchen

411 Tullnerfeld BahnhofSt. Andrä-Wördern

414 Tullnerfeld BahnhofZwentendorf an der DonauDürnrohr

442 TullnTullnerfeld BahnhofJudenauNeulengbach

443 TullnTullnerfeld BahnhofJudenauHeiligeneichWürmla

470 Tullnerfeld BahnhofKapellnSt. Pölten

Der Bahnhof Tullnerfeld liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbunds Ost-Region. Für alle derzeit hier haltenden Linien gilt der VOR-Tarif, sofern der Zielbahnhof der Fahrt in dessen Verbundgebiet liegt. Auch das Sammeltaxi LISA E-Shuttle Tulln, das zusätzlich zu S-Bahn und Regionalbussen zwischen dem Bahnhof Tullnerfeld und der Stadtgemeinde Tulln angeboten wird, ist in den Verbundtarif integriert.[2]

Siehe auch

Commons: Bahnhof Tullnerfeld  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Umweltschäden: Neue Westbahn monatelang gesperrt
  2. LISA.Tulln stellt sich vor. In: lusa-tulln.at. Abgerufen am 9. Februar 2023.
Vorherige Station S-Bahn Wien Nächste Station
  S4   Tulln Stadt
Wiener Neustadt Hbf 
Michelhausen
 St. Pölten Hbf
  S40   Tulln Stadt
Wien Franz-Josefs-Bahnhof 

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blick auf Bahnsteig 5 schienenweg.at Bahnherby
CC BY-SA 3.0
Datei:Bahnhof Tullnerfeld.jpg
Bahnhof Tullnerfeld Eigenes Werk Simon Legner ( User:simon04 )
CC BY-SA 4.0
Datei:Bahnhof Tullnerfeld (20180929 102047).jpg
Bahnhof Tullnerfeld, Verteilerpassage, Blickrichtung Norden Eigenes Werk User:My Friend
CC BY-SA 3.0
Datei:Bf Tullnerfeld 10.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo von: Österreichische Bundesbahnen – staatliches Eisenbahnunternehmen in Österreich https://personenverkehr.oebb.at/ https://presse.oebb.at https://presse.oebb.at/dam/jcr:fc4977f4-3af8-4b16-a182-f4aa21e26058/OEBB_Zahlen_2022-2.pdf ™/®Österreichische Bundesbahnen
Public domain
Datei:Logo ÖBB.svg
Vienna S-Bahn S40 Extracted and modified from https://www.wienerlinien.at/media/files/2018/svp-ab-sept-2017_217934.pdf ÖBB
Public domain
Datei:S40 Wien.svg
Vienna S-Bahn S4 Extracted and modified from https://www.wienerlinien.at/media/files/2018/svp-ab-sept-2017_217934.pdf ÖBB
Public domain
Datei:S4 Wien.svg