Bezirk Klagenfurt-Land
Lage | |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland | Kärnten |
NUTS-III-Region | AT-211 |
Verwaltungssitz | Klagenfurt am Wörthersee |
Fläche | 766 km² |
Einwohner | 59.800 (1. Jänner 2019) |
Bevölkerungsdichte | 78 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | KL |
Webseite | www.bh-klagenfurt.ktn.gv.at |
Karte | |
Der Bezirk Klagenfurt-Land ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.
Verwaltungsgliederung
Der Bezirk Klagenfurt-Land gliedert sich in 19 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und acht Marktgemeinden. In Klammern stehen die Einwohnerzahlen vom 1. Jänner 2019.[1]
Legende zur Gliederungstabelle
|
Gemeinde | slowenisch | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ebenthal in Kärnten |
Žrelec |
|
8.005 | 55 | 146 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20402 |
|
Feistritz im Rosental |
Bistrica v Rožu |
|
2.498 | 71,84 | 35 | Ferlach | Rosental | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20403 |
Ferlach |
Borovlje |
|
7.105 | 117,31 | 61 | Ferlach | Rosental | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20405 |
Grafenstein |
Grabštanj |
|
2.918 | 50,19 | 58 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20409 |
|
Keutschach am See |
Hodiše ob jezeru |
|
2.445 | 28,37 | 86 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20412 |
|
Köttmannsdorf |
Kotmara vas |
|
3.052 | 28,19 | 108 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20414 |
|
Krumpendorf am Wörthersee |
Kriva Vrba |
|
3.418 | 11,85 | 288 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20415 |
|
Ludmannsdorf |
Bilčovs |
|
1.782 | 26,36 | 68 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20416 |
|
Magdalensberg |
Štalenska gora |
|
3.477 | 42,88 | 81 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20442 |
|
Maria Rain |
Žihpolje |
|
2.590 | 25,52 | 101 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20417 |
|
Maria Saal |
Gospa Sveta |
|
3.846 | 34,84 | 110 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20418 |
|
Maria Wörth |
Otok |
|
1.606 | 17,41 | 92 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20419 |
|
Moosburg |
Možberk |
|
4.476 | 36,76 | 122 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20421 |
|
Poggersdorf |
Pokrče |
|
3.215 | 30,75 | 105 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20425 |
|
Pörtschach am Wörther See |
Poreče ob Vrbskem jezeru |
|
2.810 | 12,64 | 222 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20424 |
|
Sankt Margareten im Rosental |
Šmarjeta v Rožu |
|
1.103 | 43,97 | 25 | Ferlach | Rosental | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20428 |
Schiefling am Wörthersee |
Škofiče |
|
2.667 | 28,61 | 93 | Klagenfurt | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 20432 |
|
Techelsberg am Wörther See |
Teholica ob Vrbskem jezeru |
|
2.186 | 28,37 | 77 | Klagenfurt | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20435 |
|
Zell |
Sele |
|
601 | 75,44 | 8 | Ferlach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 20441 |
|
Bevölkerung
Der Bezirk Klagenfurt Land hat 59.586 Einwohner (Stand 2018). Landschaftlich prägend sind die Karawanken im Süden, die Drau und der Wörther See. Das wichtigste Arbeitszentrum ist der eigene Bezirk Klagenfurt Stadt, daneben ist Ferlach ein wichtiges Zentrum für den Arbeitsmarkt. Für die Orte um den Wörther See ist der Tourismus wichtig.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Einkommen, Arbeitslosigkeit
Das Durchschnittseinkommen im Bezirk ist deutlich unter dem Durchschnitt von Österreich und auch unter dem von Kärnten. Die Arbeitslosenrate ist fast identisch mit der von Österreich und deutlich unter der von Kärnten.[3]
|
|
Bildung
Der Trend zu höherer Bildung zeigt sich auch im Bezirk Klagenfurt Land. Besonders auffällig ist der geringe Anteil an Pflichtschulabgängern, sowie der überdurchschnittlich hohe Anteil an Personen mit Matura und Hochschulabschluss:[4]
|
|
|
Wirtschaft
Im Bezirk Klagenfurt Land ist die holzverarbeitende Industrie ein wichtiger Arbeitgeber, ebenso die Mineralölverarbeitung, die chemische und die pharmazeutische Industrie. Der zweite wichtige Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus, vor allem in den Gemeinden am Wörther See und am Keutschacher See.[5]
Wirtschaftsstruktur
Sehr stark ausgeprägt ist der Dienstleistungssektor, vor allem der Tourismus hat dabei eine zentrale Rolle. Im Bezirk gibt es relativ wenige Großbetriebe, Klein- und Kleinstbetriebe haben eine große Bedeutung.[3]
|
|
Land- und Forstwirtschaft
Der Bezirk Klagenfurt Land hatte im Jahr 2017 einen Rinderbestand von 16.203 Tieren, das sind weniger als 9 % des Kärntner Bestandes. Auch der Holzeinschlag war mit 258.000 Festmetern unter dem Kärntner Durchschnitt.[6]
Industrie, verarbeitendes Gewerbe, Herstellung von Waren
Die Industriebetriebe mit den meisten Beschäftigten im Bezirk Klagenfurt Land sind (Stand 2016): Glock GmbH, Kostwein Maschinenbau GmbH, Bäckerei Wienerroither GmbH, Magna Auteca AG, Selida Krismayer GmbH.[3]
Die Gemeinden mit den meisten Betrieben sind Ferlach und Ebenthal. Ferlach nützt seine Nähe zu Slowenien und hat erfolgreiche Firmen im Büchsenmacherbereich, wie die Marktführer Glock GmbH und die Hambrusch Jagdwaffen GmbH.[7] Die Gemeinde Ebenthal hat seit 1990 mit einem Betriebsansiedlungsmodell vierzig Unternehmen auf einer neuen Gewerbezone ansiedeln können.[8][9]
Anzahl der Betriebe je Gemeinde
Fremdenverkehr
Der Fremdenverkehr spielt für die Gemeinden an den Seen eine wichtige Rolle. Überwiegen am Wörther See die Gäste aus dem Ausland, so urlauben am Keutschacher See mehr als 60 % Österreicher.[10]
Übernachtungen im Tourismusjahr 2017 (in Tausend)
Infrastruktur / Verkehr
- Eisenbahn: Der zentrale Bahnhof befindet sich zwar im Bezirk Klagenfurt Stadt, aber auch der Bezirk Klagenfurt Land hat ausgezeichnete Bahnverbindungen: Die Südbahn, die von Wien nach Klagenfurt und weiter nach Villach führt ist die Hauptverbindung. Daneben gibt es die Drautalbahn nach Osten nach Wolfsberg und Dravograd, sowie eine Stichbahn nach Süden bis Weizelsdorf mit Gütertransport nach Ferlach.
- Straße: Der Bezirk Klagenfurt Land ist über die Süd Autobahn sowie die Schnellstraße S37 gut nach Norden, Osten und Westen angebunden. Nach Süden führt die Bundesstraße B71 über den Loiblpass nach Slowenien.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002-2019 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2019)
- 1 2 AMS Arbeitsmarktprofil Klagenfurt. 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
- 1 2 3 WIBIS Kärnten, Bezirksprofil Klagenfurt Land. 2017, abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Statistik Austria, Bildungsstand der Bevölkerung von 25 bis 64 Jahren nach Bezirken. 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Wirtschaftsbund Kärnten, Bezirk Klagenfurt Land. Abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Land Kärnten, Landwirtschaftsbericht. 2017, abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Stadt Ferlach, Wirtschaft. Abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Gemeinde Ebenthal, Branchenverzeichnis. Abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Statistik Austria, Arbeitsstätten und Unternehmen, Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte, Gemeinden. 31. Oktober 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ Land Kärnten, S042 Übernachtungen. 2017, abgerufen am 27. Februar 2019.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Eigenes Werk, basierend auf: meinbezirk.at | Datei:AUT Moosburg COA.svg | |||
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Bezirk Klagenfurt-Land | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Ebenthal in Kärnten im Bezirk KL.png | |
Bezirk Klagenfurt-Land | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Feistritz im Rosental im Bezirk KL.png | |
Drau flussabwärts vom hydroelektrischen Flusskraftwerk in Reßnig, Stadtgemeinde Ferlach , Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Ferlach Ressnig Drau hinter dem OEDK-Flusskraftwerk 28012017 6232.jpg | |
Bezirk Klagenfurt-Land | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Ferlach im Bezirk KL.png | |
Bezirk Klagenfurt-Land | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Grafenstein im Bezirk KL.png | |
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich | selbst erstellt nach Vorlage des LGBl. Nr. 12/2003 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Kaernten shield CoA.svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Kärnten, Klagenfurt-Land hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Ktn KL.svg | |
Blick vom Pyramidenkogel auf den Keutschacher See, Gemeinde Keutschach am See , Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten / Österreich / EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Keutschach Keutschacher See Strandbad Osthaelfte 05072007 02.jpg |