Brandbergtunnel
Brandbergtunnel | ||
---|---|---|
Nutzung | Straßentunnel | |
Verkehrsverbindung | L330 | |
Ort | Mayrhofen | |
Länge | 2130 m | |
Querschnitt | 70 m² | |
Bau | ||
Bauherr | Tauernkraftwerke AG | |
Fertigstellung | 1976 | |
Lage | ||
|
||
Koordinaten | ||
Nordportal | 47° 10′ 38″ N, 11° 52′ 20″ O | |
Südportal | 47° 9′ 38″ N, 11° 53′ 9″ O |
Der Brandbergtunnel verbindet die Ortschaften Mayrhofen-Laubichl und Brandberg im Zillertal. Mit diesem Tunnel erreicht man von der Zillertal Straße (B 169) das gegenüberliegende Tal (Zillergrund), am Verlauf des Ziller, ohne durch den Ort Mayrhofen fahren zu müssen.
Der Tunnel wurde ursprünglich als Zufahrt zur Kraftwerksbaustelle Sperre Zillergründl gebaut und hat daher eine für Straßentunnel eher unüblich hohe Steigung.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Tirol , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Tyrol relief location map.svg | |
A Brandbergtunnel bejárata | Eigenes Werk | B.Zsolt | Datei:Brandbergtunnel.jpg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |